News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Privatuniversität für Design in St.Pölten geplant  
  Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) will in St. Pölten eine Privatuniversität für Design und Innenarchitektur gründen. Die Initiatoren hoffen auf einen Start im Herbst.  
Ein entsprechender Antrag wurde bei dem für die Zulassung von Privatunis zuständigen Akkreditierungsrat eingereicht. An der "New Design University" sollen zwei Bakkalaureat-Studiengänge für "Innenarchitektur" und "Grafikdesign" sowie darauf aufbauend drei Master-Studien angeboten werden, gab die WKNÖ am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien bekannt.
->   "New Design University"
"Gestaltungs"-Ausbildung seit 14 Jahren
Bereits seit 14 Jahren führt das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) der WKNÖ in der Landeshauptstadt Aus- und Weiterbildungslehrgänge für "Gestaltung" durch. Seit 2000 werden in Kooperation mit der Kingston University in London zwei Design-Studiengänge angeboten, die mit dem Bakkalaureat der britischen Uni abschließen. Derzeit studieren rund 180 Personen an den Design-Lehrgängen des WIFI in St. Pölten.
"Kaum ähnliche Einrichtungen" in Österreich
Nach Angaben von Barry Hewson, Leiter des "New Design Centre" im WIFI St. Pölten, gibt es in Österreich kaum ähnliche Einrichtungen im universitären Ausbildungsbereich, "bei der Innenarchitektur wären wir überhaupt konkurrenzlos".

Sorgen um die Zukunft der Absolventen müsse man sich auch nicht machen, betonen die Verantwortlichen: Laut Österreichischem Kreativwirtschaftsbericht wird bis zum Jahr 2010 ein bundesweiter Bedarf von 45.000 Arbeitskräften prognostiziert.
Gebühren: Zwischen 4.900 und 6.900 Euro pro Jahr
Die Studiengebühren werden für die Bakkalaureat-Studiengänge bei 4.900 Euro im Jahr liegen, für die Magister-Studien bei 6.900 Euro im Jahr. Der Businessplan der geplanten Privatuni sieht einen Start im Herbst 2004 mit den beiden Bakkalaureat-Studiengängen mit insgesamt 60 Studierenden vor.
Akkreditierungsrat begutachtet noch
Die Studentenzahl soll dann bis 2010 auf rund 400 gesteigert werden. Ob sich der Start im Herbst ausgeht, ist allerdings noch nicht klar. Im Akkreditierungsrat erklärte man auf Anfrage der APA, erst am Anfang des Begutachtungsprozesses zu stehen, mit einer Entscheidung vor Herbst sei nicht zu rechnen.
...
Die geplanten Studien
Neben den beiden sechssemestrigen Bakkalaureat-Studiengängen für "Innenarchitektur und drei-dimensionale Gestaltung" und "Grafikdesign und mediale Gestaltung" sollen die berufsbegleitenden, viersemestrigen Master-Studien "Innenarchitektur und drei-dimensionale Gestaltung", "Illustration und Printmedien" sowie "Innovations- und Gestaltungsprozesse für die Kreativwirtschaft" angeboten werden. Träger der geplanten Privatuni ist die 100-prozentige WKNÖ-Tochter GWT-Aus- und Weiterbildungs GmbH.
...
->   Akkreditierungsrat
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010