News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Neues ÖAW-Institut für EU-Integrationsforschung  
  Den verschiedenen Aspekten des europäischen Einigungsprozesses wird sich ein neues Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmen.  
Schwerpunkte des Institut für Europäische Integrationsforschung, das aus einer ÖAW-Forschungsstelle hervorgegangen ist, sind "Europäische Staatlichkeit", "Europäische Öffentlichkeit" und "Europäische Bürgerschaft". Die Leitung des neuen Instituts hat die Politikwissenschafterin Sonja Puntscher Riekmann übernommen, es ist in Wien angesiedelt und beschäftigt zwölf Wissenschaftler.
Veränderungen der politischen Systeme und Rechtsordnungen
Im Forschungsfeld "Europäische Staatlichkeit" werden Veränderungen der politischen Systeme und Rechtsordnungen in der EU untersucht, etwa neue Formen des Regierens oder auch die Implementierung von EU-Recht in Österreich.

Dabei wird auch der Transformationsprozess der österreichischen Rechtsordnung in allen drei Gewalten durch den Vollzug des Gemeinschaftsrechts untersucht. Ziel ist es, die Anpassungsleistungen, aber auch allfällige Mängel zu beschreiben.
Anwendungen auf Europarecht
"Aus der detaillierten Untersuchung einer Reihe von Rechtsbereichen soll ein Bild von der Veränderbarkeit oder der Widerstandsfähigkeit der nationalen Rechtsordnung gegenüber dem supranationalen Recht gewonnen werden", so die Institutsdirektorin. Dieses Forschungsprojekt wird nun auf die Untersuchung der besonderen Anwendungsprobleme von Europarecht in den neuen Beitrittsländern ausgedehnt.

Im Schwerpunkt "Europäische Öffentlichkeit" wird die Entstehung einer politischen Öffentlichkeit der EU aus theoretischer und empirischer Sicht analysiert. Ein erstes Projekt widmet sich der Frage, welche öffentliche Aufmerksamkeit die Wahl zum Europaparlament 2004 in Österreich erfährt.
Migrations- und Einbürgerungspolitik
Nicht zuletzt hat das ÖAW-Institut die Problematik der europäischen Migrations- und Einbürgerungspolitik in sein Forschungsprogramm aufgenommen, die im Schwerpunkt "Europäische Bürgerschaft" untersucht wird. Dieser Bereich koordiniert ein Forschungsprojekt der EU Kommission, in dem die Staatsbürgerschaftspolitik der Mitgliedstaaten untersucht wird, und leitet den Cluster "Rechtsstatus, Bürgerschaft und politische Mobilisierung" im EU-Netzwerk IMISCOE (International Migration, Integration and Social Cohesion in Europe).
->   Institut für Europäische Integrationsforschung der ÖAW
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010