News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Bio-Methode gegen Kastanien-Miniermotte  
  Eine neue biologische Methode gegen die Kastanien-Miniermotte wurde erfolgreich getestet: Dabei wird mit einer Lanze ein Gemisch aus Luft, Wasser und einem Spezialdünger in den Wurzelbereich eingebracht.  
Dadurch steigt der Zell-Innendruck der Blätter so stark, dass die im Blatt abgelegten Eier des Schädlings zerplatzen.

Der Befall werde bis zu 98 Prozent gestoppt, so Manfred Saller vom Wiener Unternehmen Baumchirurgie Saller GmbH, das die neue Methode entwickelt hat.
Rasante Verbreitung
Die Kastanien-Miniermotte (Cameraria ohridella) hat sich in den vergangenen Jahren rasant in ganz Europa ausgebreitet. Die Larven des Kleinschmetterlings fressen (minieren) sich durch die Blätter des Baumes, die dadurch bereits im Sommer braun und frühzeitig abgeworfen werden.

Die Bekämpfung erfolgte bisher mit dem Insektizid Dimilin, dessen Einsatz allerdings in bewohnten Gebieten verboten ist. In der letzten Zeit hat deshalb die Suche nach alternativen Bekämpfungsmethoden zugenommen, etwa der Einsatz von Klebefallen mit Lockstoffen.
Neue Methode aus Algenpräparaten
Die neue Methode von Saller verzichtet vollständig auf Chemie und sei deshalb auch in sensiblen ökologischen Zonen anwendbar. Durch die Bodenbelüftung und den Spezialdünger, der zum Großteil aus Algenpräparaten besteht, wird nach Unternehmensangaben nicht nur der Befall deutlich verringert.

Der Baum werde dadurch auch widerstandsfähiger und der Neubefall erschwert. Zusätzlich wird bei dem Verfahren ein Blattdünger in die Baumkrone gesprüht. Die Blätter würden dadurch beim Wiederaufbau der natürlichen Wachsschicht unterstützt und damit gegen einen neuerlichen Befall gestärkt.
Bereits in Wien getestet
Im praktischen Einsatz wurde die Therapie durch das Bundesamt und Forschungszentrum für Wald am St. Marxer Friedhof in Wien getestet. Die Experten haben dabei "guten Bekämpfungserfolg" festgestellt und die Behandlungsmethode als "vielversprechend" eingestuft.

Laut Saller reicht die Behandlung eines Baumes einmal pro Jahr. Bei einem Einzelbaum kostet dies rund 109 Euro, bei mehreren sinke der Preis.
->   Bundesamt und Forschungszentrum für Wald
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Natürliche Wirkstoffe gegen Kastanien-Miniermotte (7.5.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010