News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neues interdisziplinäres Mathematik-Institut in Wien  
  Am 14. Mai 2004 wird ein neues österreichisch-französisches Forschungsinstitut in Wien entstehen. Das "Institut CNRS Pauli" (ICP) soll sich zeitgenössischen Fragen der Mathematik und der
angewandten Wissenschaften widmen.
 
Das ICP ist eine gemeinsame internationale Forschungseinheit des österreichischen Wolfgang Pauli Instituts (WPI) und des CNRS, des "Centre National de la Recherche Scientifique", der größten Forschungseinrichtung Frankreichs.
...
Wolfgang Pauli Institut und CNRS
Das Wolfgang Pauli Institut ist ein österreichisches Eliteinstitut, das im Jahre 2001 konstituiert wurde als ein Exzellenzzentrum in Mathematik, Informatik, Physik und deren Anwendungsgebieten. Die Missionen des WPI sind anwendungsorientierte Grundlagenforschung und Postgraduate Ausbildung.

Der CNRS ist die größte Forschungseinheit Frankreichs, mit 26.000 Angestellten, davon 11.600 Forscher und 14.400 Technikern, Ingenieuren und Verwaltungspersonal.
...
Forscher-Austausch
Das neue ICP "Institut CNRS Pauli" wird laut einer Aussendung weltweit die 15. gemeinsame internationale Forschungseinheit des CNRS und erst die dritte europaweit sein.

Aufgabe des ICP soll es sein, pro Jahr bis zu fünf CNRS Forscher zum WPI nach Wien zu senden, die weiterhin beim CNRS beschäftigt und bezahlt werden, und umgekehrt Wiener Spitzenforscher nach Frankreich zu schicken. Im Sinne dieser Reziprozität wird das neue Institut auch konkret von der Universität Wien und Technischen Universität Wien unterstützt durch systematische Freistellung von Professoren für längere Arbeitsperioden in Frankreich als "assoziierte Forscher" des CNRS.
"Interdisziplinarität" ohne Verlust der Exzellenz
Das wissenschaftliche Ziel des neuen Instituts ist die anwendungsorientierte Grundlagenforschung und Post Graduate Ausbildung in den konkreten Bereichen der WPI Gruppen: Informationssysteme, technische Informatik, Angewandte Analysis , nichtlineare Schrödinger- und Quanten Boltzmanngleichungen u.a. Bei allen diesen Projekten sind mathematische Modellierung und Computersimulation wesentliche Methoden. Durch die Kooperation von Spitzengruppen soll "Interdisziplinarität" ohne Verlust der Exzellenz erreicht werden.
Beheimatet im neunten Wiener Gemeindebezirk
Das Hauptquartier des WPI und des ICP und der Grosßeil der mathematischen Gruppen des WPI ist im Moment im Rahmen der neuen mathematischen Fakultät der Universität Wien in der Nordbergstrasse 15, im 9. Bezirk in Wien angesiedelt, nicht weit vom Lycee Francais. Der Direktor des ICP ist der Mathematiker Norbert J. Mauser, der auch Gründer und Direktor des WPI ist.
->   WPI
->   CNRS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010