News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Zikaden-Schwärme begeistern Insekten-Forscher  
  Nur alle 17 Jahre tritt eine bestimmte Zikaden-Art an der amerikanischen Ostküste auf, nun ist es wieder soweit: Was bei vielen Bewohnern zu Ängsten führt, ist für Zoologen ein Glücksfall.  
Dreiteiliger Werbe-Gesang
Der Gesang der Zikaden-Männchen, mit dem er seine Wunschpartnerin beeindrucken will, besteht immer aus drei Teilen, wie der Insektenforscher Michael Raupp von der Universität von Maryland erklärt.

Erst frage das Männchen "Hallo, wie geht's", darauf folge ein kurzes "Kommst Du oft her?". Die letzten Töne stößt das Männchen dann besonders laut aus, um auch wirklich zum Ziel zu kommen."Das ist das Lied 'Die Bar schließt, willst Du mit zu mir kommen?'", sagt Raupp.
Milliarden Zikaden erwartet
Derzeit ist für Milliarden Zikaden, kleinen, der Grille ähnlichen Insekten, die Chance gekommen. Die Puppen einer besonderen Art, von Forschern mit X bezeichnet, schlüpfen und befallen in Schwärmen die Staaten der amerikanischen Ostküste. Raupp und seine Studenten wollen die Gelegenheit nutzen, um die Menschen über dieses störende, aber harmlose Naturspektakel aufzuklären.
Zerstreuung von Befürchtungen
Bild: University of Missouri
Die Studenten haben in den vergangenen Wochen Zikaden-Kochbücher geschrieben, in Schulen über die Insekten informiert und mit Landschaftsgärtnern gesprochen, um die erwarteten Schäden durch die Tiere zu minimieren.

Viele Anrufe gingen bei der Universität ein: Gärtner fürchten um ihre Pflanzen, Haustierbesitzer fragen, ob ihre Hunde durch die Insekten krank werden können und einige Hochzeitsplaner sehe ihre Zeremonien in Gefahr.

Ziel der Studenten und Zikaden-Fans ist es, diese Befürchtungen zu zerstreuen, auch wenn wahrscheinlich einige Insekten den Leuten auf dem Kopf landen werden.
Erste Zikaden bereits geschlüpft
Der ersten der Zikaden-Puppen schlüpften in der vergangenen Woche aus ihren Löchern, streiften ihre Haut ab und streckten die Flügel aus. Wenn sie die Angriffe von Vögeln und Eichhörnchen überleben, werden sie sich paaren, Eier legen und dann innerhalb der kommenden Wochen verenden.

Die jetzt geschlüpfte Art tritt nur alle 17 Jahre an der Ostküste und dem Mittleren Westen der USA auf. Dann kommen sie aber in Scharen: Experten rechnen mit bis zu 1,5 Millionen Zikaden auf einem amerikanischen Acre, also 4.000 Quadratmetern.
Einmalige wissenschaftliche Gelegenheit
Viele Bewohner der betroffenen Gegend fürchten sich vor dem Einfall der Insekten, für die Wissenschaftler ist es jedoch eine fast einmalige Gelegenheit, die Zikaden in der freien Natur zu studieren. Für Raupp bricht jetzt eine stressige Zeit an.

Viele Nächte verbringt er derzeit mit einem Filmteam, das die Puppen beim Schlüpfen zeigen will, tagsüber beantwortet er Fragen von Reportern, die sogar aus Finnland bei ihm anrufen. Aus seinem Garten hat er hungrige Eichhörnchen vertrieben, die ihm seine Studienobjekte streitig machen wollten. "Das ist verrückt und lustig", erklärt er. "Dafür leben wir."
Mehr dazu in:
->   Zikaden: "Primzahl-Zyklus" gegen Feinde (30.4.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010