News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Weltälteste Maus "Yoda" gestorben  
  Yoda, die nach Forscherangaben älteste Maus der Welt, ist tot. Das gentechnisch modifizierte Zwergmausmännchen ist zwölf Tage nach seinem vierten Geburtstag friedlich in seinem Käfig eingeschlafen.  
Dies berichtete die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Montag. Nach Angaben der Universität von Michigan in Ann Arbor entsprach Yodas Alter umgerechnet etwa 136 Menschenjahren.
Suche nach den Ursachen des Alterns
Der am 10. April 2000 geborene Yoda lebte mit seiner Gefährtin Prinzessin Leia in einem keimfreien Käfig am Institut für Alternsforschung und starb nach Angaben der Hochschule bereits am 22. April.

Er war das älteste Mitglied einer Sippe besonders kleiner und langlebiger Mäuse mit einer speziellen Genmutation, mit denen Forscher den Einfluss von Genen und Hormonen auf Krankheiten im hohen Alter untersuchen. Die Lebensspanne einer durchschnittlichen Labormaus beträgt wenig mehr als zwei Jahre.
->   Arbeiten zu "Slow aging mice" (Universität Michigan)
->   Vierter Geburtstag von Yoda (13.4.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010