News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Neues Element soll "Roentgenium" heißen  
  Das bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt entdeckte chemische Element 111 soll "Roentgenium" (Rg) heißen. Diese Empfehlung des zuständigen internationalen Verbandes IUPAC gab die Gesellschaft am Dienstag bekannt.  
Die IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) schloss sich damit dem Vorschlag der Entdeckergruppe um Professor Sigurd Hofmann an, mit dem Element den Wissenschafter Wilhelm Conrad Röntgen zu ehren. Dieser hatte 1901 den ersten Physik-Nobelpreis bekommen.
...
Chemische Elemente: Anordnung im Periodensystem
Chemische Elemente unterscheiden sich in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften: Der größte Teil ist bei Zimmertemperatur fest, einige sind gasförmig, zwei flüssig (Quecksilber und Brom). Etwa 80 sind Metalle, der Rest besteht aus Halb- oder Nichtmetallen. Die Anordnung der chemischen Elemente nach ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften erfolgt im so genannten Periodensystem der Elemente.
->   Mehr zum Periodensystem der Elemente (www.periodensystem.info)
...
Element 111: Erstmals vor zehn Jahren nachgewiesen
Das Element 111 wurde erstmals 1994 nachgewiesen und der Nachweis seitdem mehrfach bestätigt. Die endgültige Benennung erfolgt durch das "IUPAC-Bureau", das im Oktober tagen wird.
Letzter "Neuzugang": "Darmstadium"
Die GSI hat in seiner Beschleunigeranlage bereits mehrere neue Elemente nachgewiesen, die nach wenigen Millisekunden zerfallen. Zuletzt war das Element 110 im vergangenen Dezember offiziell auf den Namen "Darmstadium" getauft worden.
->   Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI)
->   International Union of Pure and Applied Chemistry
Mehr zu diesen Themen in science.ORF.at:
->   Chemische Elemente 115 und 113 hergestellt (3.2.04)
->   Element 110 heißt jetzt "Darmstadtium" (18.8.03)
->   Elemente 116 und 118: Entdeckung zurückgezogen (16.7.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010