News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Studie: Zunehmende Dürre in trockenen Regionen?  
  Gebiete wie die Mittelmeerregion werden laut einer Studie durch den Klimawandel zunehmend verdorren. Aufgrund steigender Temperaturen werde das Wasser in ohnehin dürren Gebieten weiter aus dem Boden verdunsten.  
Dies berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist". Betroffen sind einem Klimamodell zufolge die Mittelmeerküste, der Nordosten Chinas, die Weideländer Afrikas, die Süd- und Westküsten Australiens sowie der Süden der USA.
...
Der Artikel von Fred Pearce erschien unter dem Titel "Climate change heralds thirsty times ahead für most" im "New Scientist", Seiten 16-17, Ausgabe vom 22. Mai 2004.
->   "New Scientist"
...
Beschleunigung des Wasserkreislaufs
Das Magazin beruft sich auf das Modell des Forschers Syukuro Manabe von der Princeton Universität (US-Staat New Jersey).

Er legte einen Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre um das Vierfache im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten zu Grunde. Dann berechnete sein Team die Klimafolgen für die nächsten 300 Jahre.

Der Wasserkreislauf wird demnach durch die Klimaänderungen beschleunigt. Durch steigende Temperaturen wird mehr Wasser verdunsten, es wird aber auch mehr regnen.
Mehr an Wasser in Flüssen ungleich verteilt
Dies führe wiederum zu steigenden Pegelständen in Flüssen, allerdings in den bevölkerungsarmen Tropen und im hohen Norden Kanadas und Russlands. So werde der sibirische Fluss Ob am Ende des 23. Jahrhunderts mehr als 40 Prozent mehr Wasser führen als jetzt.

Dagegen würde weniger Wasser im Mississippi, Mekong und Nil fließen: jene Flüsse, die stark bewohnte Landstriche mit Wasser versorgen.
Konträre Modelle und Studien
Die Berechnungen Manabes seien nicht unumstritten, schreibt das Wissenschaftsblatt. So sage sein Team voraus, stärkerer Regen könnte den Amazonas um ein Viertel anschwellen lassen. Ein anderes Modell gehe aber vom Gegenteil aus.

Auch beim Ganges, der Wasser aus dem Himalaya führt, gebe es widersprüchliche Angaben. Manabes Modell zufolge wird er bis zu 50 Prozent mehr Wasser führen, während eine internationale Studie von weniger Wasser ausgehe, weil die Gletscher austrocknen.
->   Princeton University Program in Atmospheric
and Oceanic Sciences
->   Alles zum Stichwort Klimawandel in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010