News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Archäologischer Fund in Aix-en-Provence  
  Im französischen Aix-en-Provence haben Archäologen offenbar ein antikes Amphitheater oder eine Kampf-Arena gefunden. Das Gebäude hat Berechnungen zufolge etwa einhundert Meter Durchmesser.  
In Aix-en-Provence, dem römischen Aquae Sextiae Salluviorum, ist demnach eine der spektakulärsten archäologischen Fundstätten Frankreichs seit Jahrzehnten aufgespürt worden.

Der Stadtarchäologe Nuria Nin stellte am Dienstagabend die Erkenntnisse über die ersten Ausgrabungen vor, nach denen es sich um ein Amphitheater oder eine Kampfarena aus römischer Zeit handelt.
...
Ausmaße vergleichbar mit Arles und Nimes
Zunächst wurden nur eine Treppe mit neun Stufen und ein längerer Gang mit gut erhaltenen Steinplatten freigelegt. Nach den Berechnungen der Forscher gehören sie zu einem antiken Gebäude mit einem Durchmesser von etwa hundert Metern. Der Fund wäre demnach in den Ausmaßen vergleichbar mit den antiken Amphitheatern von Arles und Nimes. Aix-en-Provence wurde 122 vor Christus als erste gallo-römische Stadt in Südfrankreich gegründet.
...
"Arbeit für mehrere Generationen von Archäologen"
Seit Jahrhunderten wussten die Historiker, dass die Römer bei Aix-en-Provence architektonische Spuren hinterlassen haben mussten. Seit 1953 wurden auf dem Gelände der jetzigen Fundstätte Teile von antiken Befestigungen freigelegt, 1963 wurde das drei Hektar große Gelände als archäologischer Fundort amtlich registriert.

Die ersten Hinweise auf das inzwischen in Teilen freigelegte Gebäude gab es vor einem Jahr. Daraufhin wurde eine Ausgrabung eingeleitet, die bis zum April dauerte.

"Wir haben Arbeit für mehrere Generationen von Archäologen", sagte Nin, der von einem "wichtigen Fund" sprach. Noch in diesem Jahr soll eine zweite Phase der Ausgrabungen anlaufen.
Mehr Archäologisches im science.ORF.at-Archiv:
->   Diskussion um Troja: Zentrum oder Nest? (13.5.04)
->   Römisches Amphitheater in Spanien entdeckt (26.9.03)
->   Pflanzen verraten Geschichte des Kolosseums (5.3.02)
->   Troja: Geologische Daten geben Homer Recht (30.1.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010