News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Neue Dinosaurier-Art in den USA entdeckt  
  Im Nordwesten der USA haben Wissenschaftler eine neue Dinosaurier-Art entdeckt. Mehr als drei Jahre nach dem Knochenfund wurde das vor 150 Millionen Jahren lebende Tier nun als Suuwassea emilieae bestimmt.  
Dies berichtet die internationale Fachzeitschrift "Acta Paleontologica Polonica" in ihrer jüngsten Ausgabe. Der Saurier aus der Unterordnung der Sauropoden war ein Pflanzenfresser und erreichte eine Länge von 15 Metern.
Sauropode mit stämmigen Beinen
Bild: University of Pennsylvania
Der Knochen aus dem Jura wurde im äußersten Süden von Montana von William Donawick gefunden, einem emeritierten Professor für Tiermedizin an der Universität von Pennsylvania. Er brachte den Fund seinem Kollegen Peter Dodson, der ihn aufregend genug fand, um eine Expedition zu initiieren. Die weiteren Ausgrabungen ergaben, dass es sich bei dem Tier um einen Verwandten der Sauropoden Diplodocus und Apatosaurus handelt.

Es hatte einen lang gestreckten Nacken, einen dünnen Schwanz und stämmige Beine. Auffallend ist ein neben der Nasenöffnung zweites Loch im Schädel. Dies sei bei keinem anderen Dinosaurier in Nordamerika zu beobachten, sagte Dodson.
Name mit indianischem Hintergrund
Der Name Suuwassea leitete sich von einem alten Wort der Crow-Indianer ab, das so viel bedeutet wie "alter Donner". Der Zusatz "emilieae" erinnert an Emilie de Hellebrath, die an den Ausgrabungen teilnahm und inzwischen gestorben ist.

Der Saurierfund wird jetzt für weitere Forschungen in die Akademie für Naturwissenschaften in Philadelphia gebracht, wo er zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht auch ausgestellt.
->   "Acta Paleontologica Polonica"
->   University of Pennsylvania
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Dinosaurier
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010