News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Abel-Preis für Mathematik an Briten und Amerikaner  
  Den mit umgerechnet 728.000 Euro dotierten Abel-Preis für Mathematik teilen sich in diesem Jahr der Brite Sir Michael Francis Atiyah von der Universität Edinburgh und der US-Amerikaner Isadore M. Singer vom MIT.  
Die beiden Wissenschaftler würden für den Brückenschlag zwischen Mathematik und theoretischer Physik geehrt, hieß es am Dienstag bei der Preisverleihung in Oslo unter Vorsitz von Norwegens König Harald V.
Quasi-Nobelpreis
Der zum zweiten Mal verliehene Abel-Preis wurde im Jahr 2002 zum 200. Geburtstag des norwegischen Mathematik-Genies Niels Henrik Abel (1802-1829) gestiftet und soll sich nach Wunsch der Norwegischen Akademie der Wissenschaften in der Disziplin Mathematik als Äquivalent zum Nobelpreis etablieren.

Die Auszeichnung wird jährlich vergeben. Der erste Preisträger war im vergangenen Jahr der Franzose Jean-Pierre Serre.
->   Abel-Preis
->   Neuer "Mathematik-Nobelpreis" an Franzosen Serre (3.4.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010