News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher: Die Erde scheint wieder heller  
  Nach jahrelanger Eintrübung hat sich die Erde in den vergangenen Jahren laut US-Forschern wieder als ein heller Planet im All präsentiert. Für die Studie wurde - mihilfe des Mondes - der "Erdenschein" gemessen.  
Von 2001 bis 2003 habe unser Planet deutlich mehr Sonnenlicht reflektiert als bei entsprechenden Messungen von 1984 bis 2001, berichten die Wissenschaftler von zwei amerikanischen Instituten.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Changes in Earth's Reflectance over the Past Two Decades" im Fachmagazin "Science", Bd. 304, Seiten 1299-1301, Ausgabe vom 28. Mai 2004 erschienen (doi:10.1126/science.1094070).
->   Der Artikel in "Science" (kostenpflichtig)
...
Intensität der Wolkenbildung als Ursache
Der Wandel hat offenbar etwas mit der Intensität der Wolkenbildung zu tun. Mehr Wolken strahlen das Sonnenlicht stärker ins All zurück. Hingegen wird das Sonnenlicht von der Erde stärker absorbiert, wenn es nur von wenigen Wolken gehindert bis zur Oberfläche vordringen kann.
Messung: Wie der Mond erhellt wird
Die Messungen beinhalten Satellitenaufnahmen von der Erdoberfläche und Untersuchungen des "Erdenscheins" - diesen erfassen die Forscher, indem sie messen, in welchem Ausmaß die dunkle Seite des Mondes vom Reflexionslicht der Erde erhellt wird.

Dieser Effekt sei erstmals von Leonardo da Vinci beschrieben worden, erklärte Philip Goode vom New Jersey Institute of Technology. An den Forschungen ist außerdem auch das California Institute of Technology beteiligt.

Die Untersuchungen zur Reflexion des Sonnenlichts sollen auch neue Erkenntnisse für die Erforschung des Klimawandels liefern.
->   New Jersey Institute of Technology
->   California Institute of Technology
...
Kein Widerspruch: Die Welt wird immer dunkler
Wie unsere User aufmerksam notierten, brachte science.ORF.at erst vor kurzem eine scheinbar widersprüchliche Nachricht, der zu Folge die Welt immer dunkler werde. Alles eine Frage des Standpunkts, denn damals ging es um die Menge des einfallenden Sonnenlichts auf der Erdoberfläche - und die nimmt stetig ab. Dafür verantwortlich sind winzige Teilchen in der Luft und immer mehr Wolken, die das Sonnenlicht abhalten.
->   Mehr dazu in: Weniger Sonnenlicht - Die Welt wird immer dunkler (19.5.04)
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010