News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher erzeugen BSE-resistenten Rinder-Embryo  
  Forscher aus Japan und den USA haben mit Hilfe der Gentechnik einen Rinderembryo erzeugt, der immun gegen die Rinderseuche BSE sein soll. Dem Tier fehlt demnach das Prion-Protein, das zur Erkrankung führen kann.  
Die Wissenschaftler von zwei Unternehmen wollen laut Firmenangaben mehrere derartige Kühe züchten, um Medikamente zur Behandlung von Krankheiten beim Menschen herzustellen.

Nach Angaben einer Sprecherin wurde der Embryo genetisch so manipuliert, dass ihm das BSE auslösende Prion-Protein fehlt.
...
Geburt des Kalbes voraussichtlich Anfang 2005
Der Embryo sei einer Kuh eingepflanzt worden und werde voraussichtlich Anfang kommenden Jahres geboren, erklärte eine Sprecherin der japanischen Kirin-Brauerei, deren Geschäftsfeld auch Pharmazeutika umfasst. An der Forschung ist zudem das US-Biotechnologieunternehmen Hematech beteiligt.
...
Gegen Hepatitis, Rheuma und anderes
Die Kühe sollen nicht gezüchtet werden, um BSE-freies Fleisch zu produzieren. Dies gilt als zu teuer.

Vielmehr werde von ihnen entnommenes Blut und Milch in Arzneimitteln gegen Lungenentzündung, Hepatitis C und Rheuma zum Einsatz kommen, erklärte Kirin-Sprecherin Kumi Nakano.
Für größeres Vertrauen der Verbraucher
Die Medikamente sollen bis 2013 auf den amerikanischen Markt kommen. Zwar könnten sichere Arzneimittel auch aus infizierten Kühen gewonnen werden, doch hätten die Verbraucher möglicherweise in die neuartigen Medikamente ein größeres Vertrauen.
->   Kirin Brewery
->   Hematech
Mehr Aktuelles zum Thema BSE in science.ORF.at:
->   Prionen in Muskelfleisch von Schafen nachgewiesen (24.5.04)
->   BSE-Tests an lebenden Tieren noch nicht in Sicht (14.1.04)
->   BSE und Langzeitgedächtnis: Gleiche Wurzeln? (25.12.03)
->   Creutzfeldt-Jacob: Infektion erfolgt über Immunzellen (15.10.3)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010