News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Speichel kann bei Rauchern Krebs auslösen  
  Speichel verliert bei Rauchern seine Schutzfunktion und fördert unter Umständen Krebs. In Verbindung mit den Chemikalien, die Zigarettenrauch enthält, kann sich die Spucke in einen tödlichen Cocktail verwandeln.  
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie eines Teams um Rafi Nagler vom Technion-Israel Institute of Technology in Tel Aviv.
...
Die Studie "Saliva - a pivotal player in the pathogenesis of oropharyngeal cancer" von A. Z. Reznick, O. Hershkovich und R. M. Nagler wurde am 25.5.04 auf der Website des Fachjournals "British Journal of Cancer" veröffentlicht (doi:10.1038/sj.bjc.6601869).
->   Zum Original-Abstract
...
Schützender Speichel wird zerstörerisch
"Unsere Studie zeigt, dass unser gesunder Speichel gemeinsam mit dem Rauch nicht nur seine schützenden Eigenschaften verliert, sondern Zellen im Mund und in der Mundhöhle zerstört", sagte der für die Arbeit verantwortliche Forscher Rafi Nagler.
Rauch-Speichel beschleunigt Tumorwachstum
Die Wissenschaftler hatten aus dem Mund stammende Krebszellen im Labor vermehrt und diese dann Zigarettenrauch und Speichel ausgesetzt.

Das Team stellte fest, dass die so entstandene chemische Mischung Krebs nicht verhindert und das Tumorwachstum sogar beschleunigen kann.

Je länger der Rauch-Speichel an den Zellen blieb, desto mehr Zellen wurden nach den Angaben geschädigt. Normalerweise enthält Speichel natürliche Antioxidantien, die den Mund vor schädlichen Einflüssen schützen.
Auch Pfeifenrauchen erhöht Krebsrisiko
Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen vor kurzem US-Forscher im Rahmen einer Langzeitstudie an 138.000 Männern. Das Risiko, durch Rauchen an bestimmten Krebsarten zu erkranken, ist demnach bei sämtlichen Formen des Tabakkonsums erhöht.

Die Forscher warnen daher auch vor den durch das Rauchen von Zigarren und Pfeifen ausgelösten gesundheitlichen Schäden. Diese Konsumformen galten bis dato als relativ harmlos, da bei ihnen der Rauch nicht inhaliert wird.
...
Die Studie "Association Between Exclusive Pipe Smoking and Mortality From Cancer and Other Diseases" von S. Jane Henley et al. erschien im Fachjournal "Journal of the National Cancer Institute" (Band 96, S. 853-861, Ausgabe vom 2.6.04, DOI: 10.1093/jnci/djh144).
->   Zum Original-Abstract
...
->   Das Stichwort Raucher im science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010