News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Energie-Konferenz: Öko-Stabilitätspakt gefordert  
  Der Leiter des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, hat im Rahmen der Konferenz zu Erneuerbaren Energien in Bonn einen internationalen "Stabilitätspakt für Ökologie" gefordert - analog zu ähnlichem in der Wirtschaft.  
Was es bereits für die Wirtschaft gebe, müsse auch für den Umweltschutz eingeführt werden.
Vor allem für Entwicklungsländer entscheidend
Dies sagte Töpfer am Donnerstag vor den Delegierten der Bonner Konferenz zu Erneuerbaren Energien. Mittel, die heute nicht in den Umwelt- und Klimaschutz investiert würden, würden lediglich auf die Zukunft verschoben, betonte Töpfer.

Entscheidend für die weltweite wirtschaftliche Entwicklung sei die verlässliche Versorgung mit Elektrizität. In den Entwicklungsländern kämen dafür vor allem dezentral verfügbare Energieträger wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft in Frage.
->   Konferenz "Renewables 2004"
Weltbank verdoppelt Projektkredite
Der geschäftsführende Weltbankdirektor Peter Woicke sagte vor den Delegierten zu, die jährlichen Kreditzusagen für Erneuerbare-Energien-Projekte bis 2010 auf 400 Mio. Dollar (326 Mio. Euro) im Jahr zu verdoppeln.
Blair: Klimapolitik wird G-8-Präsidentschaft
Der britische Premierminister Tony Blair kündigte an, die weltweite Klimapolitik neben der Entwicklung in Afrika zu einem Schwerpunkt der G-8-Präsidentschaft im kommenden Jahr machen zu wollen.

Die erneuerbaren Energieträger und die Steigerung der Energieeffizienz spielten dabei eine entscheidende Rolle, betonte Blair über eine vorab aufgezeichnete Videobotschaft. Die Bonner Konferenz nannte er einen guten Beitrag, die weltweite Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Biomasse "dramatisch auszuweiten".
->   "Renewables 2004": Erneuerbare Energien im Visier (28.5.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010