News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Ideen für den Oberpinzgau im Jahr 2014  
  Wie sollen die Landschaft, die Landnutzung und die Gesellschaft in der Nationalparkregion hohe Tauern in zehn Jahren aussehen? Das war die Ausgangsfrage für ein mehrjähriges Forschungsprojekt.  
Durchgeführt wurde das Projekt von der Universität für Bodenkultur Wien, der Universität Salzburg sowie Gemeinden des Regionalverbandes Oberpinzgau.

Rund 50 Studenten und Lehrende waren an dem Projekt beteiligt. Für sie war vor allem die Erfahrung entscheiden, aus den Universitäten in die Praxis hinaus zu gehen, sagt Projektkoordinatorin Michaela Glanzer.
Projektauswahl gemeinsam mit der Bevölkerung
Bereichen wie Tradition und Innovation, Jung und Alt oder Wildnis und Kultur entwickelten die Studenten. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden letztlich sechs ausgewählt, die nun umgesetzt werden sollen.

Dabei geht es zum Beispiel um engere Zusammenarbeit von Gemeinden, um ortsübergreifende Sozialarbeit oder die Entwicklung einer gemeinsamen Marke für Bioprodukte. Ausgewählt wurden Projekte, die auf schon Vorhandenem aufbauen, sagt Glanzer.
...
Zusammenarbeit steht im Vordergrund
Die ausgewählten Projekte zeichnen sich durch zwei Grundsätze aus: sie bauen auf bereits vorhandenen Stärken der Region auf - etwa der Attraktivität des Nationalparks Hohe Tauern. Und: Die Bewohner haben sich für Projekte entschieden, bei denen die Zusammenarbeit im Vordergrund steht.

Mangelnde Kooperation zwischen Gemeinden oder Betrieben ist während des Projektes immer wieder von Bewohnern der Region beklagt worden, so Projektkoordinatorin Glanzer.
...
Gemeinden für die Umsetzung verantwortlich
Im Herbst werden die einzelnen Zukunftsszenarien den regionalen politisch Verantwortlichen vorgestellt.

Die Umsetzung der Ideen ist dann laut Michaela Glanzer Sache der Gemeinden selbst, die Universität für Bodenkultur wird den Prozess aber weiterhin wissenschaftlich begleiten.
->   Projekthomepage "Leben 2014"
->   oesterreich.ORF.at: Region soll durch Wasserverkauf profitieren
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010