News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Flugsaurier-Embryo in China entdeckt  
  Chinesische Forscher haben weltweit erstmals ein Ei von einem Flugsaurier entdeckt, das einen gut ausgebildeten Embryo enthält. Das Fossil ist nach ihren Angaben 121 Millionen Jahre alt.  
Xiaolin Wang und Zhonge Zhou von der Chinesischen Akademie der Wissenschaft in Peking berichten dies in der aktuellen Ausgabe von "Nature".
...
Die Meldung "Palaeontology: Pterosaur embryo from the Early Cretaceous" ist in "Nature" (Bd. 429, S. 621, Ausgabe vom 10. Juni 2004) erschienen.
->   Original-Abstract in "Nature"
...
Großes Exemplar, knapp vor dem Schlüpfen
Bild: dpa/Science/Maurillio Oliveira
Der Embryo sei größer als einige Fossilien frisch geschlüpfter Flugsaurier. Das Tier wäre sicher zu einem recht großen Exemplar herangewachsen. Da bei dem Embryo Knochen und sogar Flügelmembranen erkennbar seien, habe es sich kurz vor dem Schlüpfen befunden, schließen die Forscher.

Das Ei stamme von der Yixian-Formation im Nordosten Chinas, wo schon viele Reste gefiederter Dinosaurier und urtümlicher Vögel gefunden worden seien.

Bild rechts: Künstlerische Darstellung eines Flugsauriers aus der Kreidezeit bei der Nahrungssuche kurz vor dem Eintauchen ins Wasser.
...
Pterosaurier: Flugfähige, warmblütige Reptilien
Als Flugsaurier ("Pterosaurier") bezeichnet man eine ausgestorbene Gruppe flugfähiger, warmblütiger Reptilien, die zu den Archosauriern gehören - zu denen etwa auch die Krokodile oder die bekannten Dinosaurier gerechnet werden.

Ihre Vorderextremitäten waren zu Flügeln umgestaltet, wobei an dem 4. extrem verlängerten, versteiften Finger die Flughaut ansetzte. Der 5. Finger war hingegen vollständig reduziert. Es werden zwei Gruppen von Flugsauriern unterschieden: Die langschwänzigen, geologisch älteren Rhamphorhynchoidea und die stummelschwänzigen oder schwanzlosen Pterodactyloidea. Die Pterosaurier stammen sehr wahrscheinlich von kleinen, zweibeinigen und kletternden Reptilien ("Eosuchier") ab.
->   Mehr über Pterosaurier (University of Berkeley)
...
Bereits viele Saurier-Eier entdeckt
Flugsaurier waren Reptilien, die etwa zeitgleich mit den Dinosaurier entstanden waren. Während von Dinosauriern bereits mehrere tausend Eier gefunden wurden, handelt es sich bei ihnen nun um eine Premiere.
->   Chinesischen Akademie der Wissenschaft
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Dinosaurier-Theorie vor dem Aussterben? (2.3.04)
->   "Vogelhirn" verhalf Sauriern zum Fliegen (29.10.03)
->   Dinosaurier-Eier schon vor 150 Jahren gefunden (15.1.02)
->   Flugsaurier gingen vierfüßig (2.5.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010