News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Forschungsreform: Chefs für neue FFG gesucht  
  Für die neue Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), künftig die zentrale Einrichtung des Bundes zur Förderung der wirtschaftsnahen Forschung, wurden nun zwei Geschäftsführer-Posten ausgeschrieben.  
Wie aus der in der "Wiener Zeitung" (Freitagausgabe) veröffentlichten Ausschreibung hervorgeht, wird die FFG rund 130 Mitarbeiter beschäftigen und anfänglich rund 300 Mio. Euro Förderungsvolumen verwalten.

Die beiden Posten wurden von Vizekanzler und Infrastrukturminister Hubert Gorbach (FPÖ) sowie Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP) öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis spätestens 13. Juli 2004 einzureichen.
Bündelung der Förderungseinrichtungen
Wie berichtet werden in der FFG die bisherigen Forschungsförderungseinrichtungen - der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF), die Austrian Space Agency (ASA), das Büro für internationale Forschungs- und Technologiekooperation (BIT) sowie die Technologie Impulsgesellschaft (TIG) - gebündelt.

Die Errichtung der neuen FFG wird nächste Woche Donnerstag im Parlament beschlossen werden. Den Ministerrat hatte das Vorhaben nach einer Einigung mit Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung (IV) am 25. Mai passiert.
->   Infrastrukturministerium (BMVIT)
->   Wirtschaftsministerium (BMWA)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forschungsreform kommt Wirtschaft entgegen (26.5.04)
->   FFF hält Förderungsreform für problematisch (17.5.04)
->   Forschungsreform: Opposition kritisiert Polit-Einfluss (7.5.04)
->   Mehr Politik-Einfluss auf die Forschungsförderung (15.4.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010