News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Eine Milliarde Menschen durch Hochwasser bedroht  
  Eine Milliarde Menschen, ein Sechstel der derzeitigen Weltbevölkerung, sind nach Einschätzung von Experten der United Nations University (UNU) von Gefahren durch Hochwasser und Jahrhundertfluten bedroht.  
Ohne entsprechende Vorbeugung könnte sich diese Zahl innerhalb der nächsten zwei Generationen sogar mehr als verdoppeln.

"Bis 2050 wird die durch Klimawandel, Abholzung, Anstieg des Meeresspiegels und Bevölkerungsexplosion bedingte Zahl an potenziellen Opfern durch verheerende Flutkatastrophen auf weltweit mindestens zwei Milliarden ansteigen", warnten Experten der UN-Universität am Sonntag in Bonn.
...
Neues UNU-Institut soll Empfehlungen erarbeiten
Ein neues Institut der UN-Universität (UNU), das an diesem Dienstag (15. Juni) in Bonn eröffnet wird, soll Empfehlungen gegen derartige Bedrohungen der menschlichen Sicherheit erarbeiten. Gleichzeitig soll es Regierungen unterstützen, geeignete Maßnahmen gegen Natur- und Umweltkatastrophen zu entwickeln und zu ergreifen.
->   United Nations University (UNU)
...
"Weg von Reaktion - hin zu Vorsorge"
"Um dem erhöhten Risiko von Flutkatastrophen zu begegnen, werden weltweit mehr Fachleute und entsprechende Dienste wie Behörden benötigt, die extreme Ereignisse messen und vorhersagen", erklärte Janos Bogardi, Gründungsdirektor des neuen UNU-Instituts.

"Es bedarf eines Umdenkens - weg von Reaktion und Nachsorge hin zu Voraussicht und Vorsorge."
Jährlich 520 Mio. durch Überschwemmungen betroffen
Durch den bis 2050 erwarteten Anstieg der Weltbevölkerung von heute mehr als sechs Milliarden auf zehn Milliarden Menschen wird es nach Darstellung der UN-Experten einen wachsenden Druck auf Leben und Arbeit in Überflutungsgebieten geben.

Alljährlich werden nach UNU- Angaben bereits heute mehr als 520 Millionen Menschen von Überschwemmungen betroffen.
Größtes Risiko trägt Asien
Das größte Risiko für verheerende Flutkatastrophen hat laut den UNU-Experten Asien. In den vergangenen zwei Jahrzehnten seien alljährlich durchschnittlich über 400 Millionen Menschen direkt von ihnen betroffen gewesen.

Der wirtschaftliche Schaden habe insgesamt 125 Milliarden Euro betragen. Auch die Tausenden von Opfern auf Haiti und in der Dominikanischen Republik der vergangenen Wochen hätten einmal mehr die besondere Verwundbarkeit der Entwicklungsländer gezeigt, betonte Bogardi

"Während sich die wirtschaftlichen Verluste durch Naturkatastrophen in den Industrienationen auf 2 Prozent des Bruttosozialproduktes belaufen, kann dieser Anteil in den Entwicklungsländern auf bis zu 13 Prozent steigen."
->   United Nations (UN)
->   Alles zum Stichwort Hochwasser in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010