News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Thrombose-Patienten: Männer Rückfall-gefährdeter  
  In Österreich erleiden pro Jahr zehntausend Menschen eine Venenthrombose. Es droht eine potenziell tödliche Lungenembolie. Am AKH Wien läuft dazu die weltweit größte Studie. Neuestes Ergebnis: Männliche Thrombose-Patienten erleiden eher einen Rückfall als Frauen.  
Im Wiener AKH läuft seit 1992 die weltweit größte Studie an Thrombose-Patienten, die Austrian Study on Recurrent Venous Thromboembolism (AUREC). Die Leiter der Studie sind Sabine Eichinger, Leiterin der Thromboseambulanz und Paul Kyrle von der Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie.
Risikofaktoren und Wirksamkeit von Therapien
Die Wiener Forscher haben bereits zweitausend Patienten untersucht, die schon eine Beinvenenthrombose oder Lungenembolie gehabt haben. Ziel ist, Risikofaktoren zu entschlüsseln und die Wirksamkeit vorbeugender Therapien zu überprüfen.
->   www.thrombosezentrum.at
...
Wie eine Thrombose entsteht
Eine Thrombose entsteht meistens in einer tief liegenden Bein- oder Beckenvene. Die Blutgerinnung ist gestört. Es bildet sich ein Blutgerinnsel, das den Blutfluss behindert und die Vene teilweise oder vollständig verschließt. Die Symptome einer tiefen Beinvenen-Thrombose sind Schwellung und ziehende Schmerzen im Bein. Doch diese Beschwerden werden häufig bagatellisiert oder mit einem Muskelkater verwechselt. Und dann dauert es oft Wochen, bis die richtige Diagnose gestellt wird - und eine geeignete Behandlung beginnt.
...
Gefahr einer tödlichen Lungenembolie
Die Gefahr bei der Thrombose: Das Blutgerinnsel im Bein kann sich lösen, mit dem Blutstrom in die Lunge gelangen und ein wichtiges Blutgefäß verstopfen. Die Folge: Eine Lungenembolie, die tödlich enden kann.

Jeder zehnte Patient stirbt innerhalb weniger Stunden, jeder vierte innerhalb eines Jahres. Symptome einer Lungenembolie sind Atemnot und plötzliche stechende Schmerzen im Brustkorb. "Kleine" Lungenembolien machen oft keine Beschwerden und bleiben unbemerkt.
Neue Ergebnisse: Männer sind gefährdeter
Ein im aktuellen "New England Journal of Medicine" veröffentlichter Artikel der Wiener Thromboseforscher zeigt Verblüffendes:

Männer sind gefährdeter als Frauen, nach einer überstandenen Venenthrombose erneut zu erkranken. Zirka 30 Prozent der Männer, aber weniger als zehn Prozent der Frauen bekamen eine weitere Thrombose.

Ansonst gesunde Frauen haben nur in der Schwangerschaft und wenn sie die Anti-Baby-Pille oder Hormone gegen Wechselbeschwerden einnehmen ein erhöhtes Thrombose-Risiko.
Die Risikofaktoren
Grundsätzlich gilt: Neben Menschen mit angeborenen Blutgerinnungsstörungen sind vor allem bettlägerige Patienten nach Operationen und Verletzungen oder mit einem Gipsverband, vor allem an einem Bein, gefährdet.

Ein erhöhtes Risiko haben auch Herzschwäche- und Krebs-Patienten. Tumorzellen scheinen Substanzen abzusondern, die die Blutgerinnung beeinflussen. Eine Gefahr sind zudem lange Reisen, vor allem im Flugzeug.
...
Der Artikel von Sabine Eichinger, Paul Kyrle und Kollegen ist unter dem Titel "The Risk of Recurrent Venous Thromboembolism in Men and Women" im NEJM erschienen, Bd. 350, Seiten 2558-2563, Ausgabe vom 17. Juni 2004.
->   Abstract des Artikels im NEJM
...
Bluttest zeigt Risiko
Mit einem einfachen Bluttest können die Experten jene Patienten herausfiltern, die nach einer ersten Thrombose ein besonders hohes oder niedriges Risiko für weitere Venenthrombosen und Lungenembolien haben.

Diese Ergebnisse haben praktische Bedeutung. Denn wer ein hohes Risiko für eine neuerliche Erkrankung hat, sollte länger eine blutverdünnende Therapie mit Herparin und Tabletten machen.

Die Verdünnung des Blutes hat auch Nebenwirkungen, eine erhöhte Blutungsgefahr. Der Test hilft, für jeden Patienten die richtige Behandlung und Vorbeugung zu finden.

Sylvia Unterdorfer, "Modern Times Gesundheit"
...
Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in der Sendung "Modern Times Gesundheit" am Freitag, 18.06.2004, um 22.35 Uhr in ORF 2.
->   "Modern Times Gesundheit"
...
->   Alles zum Stichwort Thrombose in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010