News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
"Erlebnisse" mit Aliens lösen echtes Trauma aus  
  Die Erinnerung an traumatische Erlebnisse wird für gewöhnlich von körperlichen Stressreaktionen begleitet. Diese physiologischen Erscheinungen wurden bis dato auch als positiver Hinweis auf den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen aufgefasst. US-Psychologen haben nun Personen untersucht, die berichten, einst von Aliens entführt worden zu sein. Das Ergebnis: Auch ihre Erinnerungen waren von typischen Stressreaktionen begleitet.  
Die Forscher um Richard J. McNally von der Harvard-University schließen daraus, dass die körperlichen Begleiterscheinungen nur zeigen können, ob eine Erinnerung tatsächlich traumatisch ist. Als Hinweis auf den Realitätsgehalt scheint sie indes nicht besonders geeignet.
...
Die Studie "Psychophysiological Responding During Script-Driven Imagery in People Reporting Abduction by Space Aliens" von Richard J. McNally et al. erschien im Fachmgazin "Psychological Science" (Band 15, Ausgabe vom Juli 2004).
->   Zum Originalartikel (pdf-File)
...
Trauma - psychische Verletzung
Der Begriff "Trauma" leitet sich vom gleich lautenden griechischen Wort ab, das ursprünglich "Verletzung" bedeutete.

In psychologischer Hinsicht versteht man darunter eine Situation, in der sich das Individuum massiver Bedrohung ausgesetzt fühlt. Vollends traumatisch wird ein Erlebnis dann, wenn die Person den bedrohlichen Einflüssen gegenüber völlige Hilflosigkeit empfindet.
->   Mehr zum Begriff des Traumas bei Wikipedia
Traumatische Erinnerungen bewirken Stress
Daher nimmt es nicht Wunder, dass Erinnerungen an traumatische Erlebnisse körperliche Stressreaktionen auslösen können.

Bislang wurden solche Begleiterscheinungen als Kriterium für den Wahrheitsgehalt von solchen Berichten gewertet. US-Psychololgen um Richard J. McNally machten nun eine interessante Probe aufs Exempel. Sie untersuchten nämlich Personen, die angaben, einst von Aliens entführt worden zu sein.
...
Physiologische Anzeichen für Stress gemessen
Dabei ließen sie die Probanden neben ihren traumatischen Erlebnisse auch andere, harmlose Situationen schildern, die entweder von Stress begleitet oder emotional neutral waren. Die Testpersonen mussten dann einer Tonbandaufnahme ihrer Erzählung zuhören. Die Forscher maßen in dieser Zeit ihre Herzfrequenz, Schweißproduktion und die Spannung der Gesichtsmuskeln - alles typische Anzeichen für Stress.
...
Die "Entführten" zeigten typische Reaktion
Erstaunlicherweise war die Erinnerung der "Entführten" an ihre Erlebnisse mit Aliens tatsächlich von den aus der Literatur bekannten physiologischen Reaktionen begleitet, während dies bei den anderen Erzählungen nicht der Fall war. Die Ergebnisse wurden auch durch eine Kontrollgruppe abgesichert.
Doch kein so starkes Wahrheitskriterium
Im Prinzip lassen sich daraus zwei Schlüsse ziehen: Entweder waren die Erzählungen über Außerirdische wahr - oder aber Stressreaktionen sind doch kein so verlässliches Kriterium für den Wahrheitsgehalt.

Die Forscher neigen - wenig überraschend - der zweiten Variante zu. Sie schlagen vor, körperlichen Stress fortan als Hinweis auf den traumatischen Gehalt von Erinnerungen zu verwenden - und zwar unabhängig davon, ob sie auf realen Ereignissen basieren.
->   Website von Richard J. McNally (Harvard-University)
->   Das Stichwort Traumata im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010