News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Bonner Konvention: Österreich will beitreten  
  Österreich will dem internationalen Übereinkommen zum Schutz wandernder Wildtierarten - besser bekannt als "Bonner Konvention" - beitreten. Außer Österreich und Estland sind alle EU-Staaten Mitglieder.  
Das soll sich ändern: Der Beitritt Österreichs wurde heute vom Außenministerium in den Ministerrat eingebracht. Damit könnte das Thema ab Herbst im Nationalrat behandelt werden, heißt es aus dem Außenministerium gegenüber dem ORF-Radio.
...
25 Jahre "Bonner Konvention"
Die "Bonner Konvention" zum Schutz der wandernden Wildtierarten feiert am Mittwoch ihr 25-jähriges Bestehen. Das Übereinkommen ist ein internationaler Umweltvertrag mit dem Ziel, alle Tierarten zu schützen, die über Luft, Wasser und Landwege wandern. Der Schutz erstreckt sich über das gesamte Verbreitungsgebiet. Dazu gehören z.B. Wale, Delfine, Robben, Braunbären, Zugvögel, Fledermäuse oder Schmetterlinge. Das Übereinkommen wurde 1979 verabschiedet und trat 1983 in Kraft. Derzeit zählt die "Convention on Migratory Species" (CMS) 86 Mitgliedsstaaten.
->   "Bonner Konvention" (CMS)
...
Auswirkungen auf Tierarten in Österreich
In Österreich könnten von der grenzüberschreitenden Umwelt-Konvention z.B. Moorente, Braunbär, Großtrappe, Fledermaus-Arten (wie Großer und Kleiner Abendsegler), Kaiseradler oder Seeadler profitieren, sagt Gerald Dick, Artenschutzexperte der Umweltorganisation WWF im ORF-Radio.

"Der Seeadler ist eine Art, die seit einigen Jahren wieder in Österreich brütet - nämlich im Grenzraum Österreich-Ungarn-Slowakei. Für eine Tierart, die internationale Grenzen überschreitet, ist auch die international koordinierte Schutzarbeit sehr wichtig."
->   Seeadler-Projekte des WWF in science.ORF.at:
Keine Jagd, Hindernisse "entschärfen"
Laut Bonner Konvention dürfen die erfassten Tierarten nicht gezielt verfolgt werden, sagt Gerald Dick vom WWF, oder es müssen Hindernisse entschärft werden, die den Zug bzw. die Wanderung der Tiere behindern - man denke an Stromleitungen.

Die Organisationen WWF, Greenpeace und die Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS) fordern gemeinsam seit dem Jahr 2002 einen Beitritt Österreichs zur Bonner Konvention.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
->   Außenministerium
->   WWF Österreich
->   Greenpeace Österreich
->   Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010