News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Grazer Wissenschaftsladen vor dem Aus  
  Dem Grazer Wissenschaftsladen (WiLa) droht nach 14 Jahren Arbeit als Schaltstelle zwischen universitärer Forschung und "Non-Profit-Organisationen" auf Grund fehlender Gelder das Aus.  
Mit Ende Juni werden sämtliche Mitarbeiter einschließlich der Geschäftsführung gekündigt, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des WiLa. Es fehlen rund 35.000 Euro.
Förderkürzungen durch die Universität
"Diese Situation ist dadurch entstanden, dass die Karl-Franzens-Universität, nachdem es schon im Vorjahr zu Kürzungen kam, die Förderung des Wissenschaftsladens für 2004 um rund 60 Prozent gekürzt hat", so Ralf Aschemann, Obmann des Trägervereins des Wissenschaftsladens.

Die Förderung der Universität habe bislang rund zwei Drittel des Budgets des WiLa ausgemacht. Je ein Sechstel finanziert das Land Steiermark und die Stadt Graz. Einem geringen Anteil tragen Mitgliedsbeiträge und Spenden zum Budget bei. Eine Erhöhung der Unterstützung durch Stadt und Land sei - "trotz eingehender Gespräche", so Aschemann - nicht möglich.
...
Wissenschaftsladen Graz
Der Wissenschaftsladen Graz ist arbeitet seit 1990 als Transfer- und Kooperationseinrichtung zwischen Universität und Non-Profit-Organisationen. Anfragende von gemeinnützigen Vereinen bzw. Initiativen aus dem Sozial-, und Kulturbereich sowie Behörden können seine Dienste kostenlos in Anspruch nehmen. Die Forschungsaktivitäten liegen vorwiegend in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Bildung und Gesundheit. Darüber hinaus wurde die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in allgemein verständlicher Form gefördert.
->   Der Wissenschaftsladen
...
Mitarbeiterinnen werden gekündigt
In den vergangenen Monaten habe es vielfältige Bemühungen und Gespräche für neue mittel- bis längerfristige Kooperationen gegeben. Eine Neuorientierung im organisatorischen Bereich und die Suche nach neuen Betätigungsfeldern und Geldgebern brauche jedoch Zeit. Bis jetzt gelang es nicht die für heuer fehlenden Mittel (rund 35.000 Euro) zu lukrieren.

Somit sei es auch nicht mehr möglich, den Betrieb in jetziger Form aufrecht zu erhalten. "Daher sah sich der Vorstand gezwungen, mit Ende Juni alle Mitarbeiterinnen, einschließlich der Geschäftsführung, zu kündigen", so Aschemann.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010