News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Sex im Alter ist kein Männerprivileg  
  Ältere Frauen sind entgegen der gängigen Vorstellung keineswegs asexuelle Neutren. Leider sei jedoch die Vorstellung, "dass eine 79jährige Frau ein lustvolles Sexualleben hat, eher befremdend".  
"Ein alter, welker Körper in Erregung, das passt nicht", so die Leiterin der Sexualmedizinischen Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Aachen, Ulrike Brandenburg.

Gemeinsam mit Kollegen hat sie die sexuellen Wünsche und Aktivitäten von 52 Frauen im Alter von 60 bis 90 Jahren untersucht.

Erotische Träume
Die Hälfte der mittels Interviews oder Fragebögen zu ihren sexuellen Wünschen und Vorstellungen befragten Frauen hatte erotische Träume. Drei Viertel gaben an, sich selber zärtlich zu streicheln.

Zwischen der sexuellen Zufriedenheit und einem aktiven Sexualleben sei kein Zusammenhang feststellbar, konstatierte Brandenburg zu ihrer eigenen Überraschung. "Hatten die Frauen jedoch eine positive und wertschätzende Einstellung zu ihrem Körper, waren sie hoch signifikant zufrieden mit ihrem Sexualleben."
Schönes, junges Aussehen gefragt
Der Wert einer Frau werde nach der vorherrschenden Norm durch ein junges, schönes Aussehen bestimmt. Auf der anderen Seite erhöhen Geld und Macht den Wert des Mannes.

Frauen, die entsprechend dieser Normen im Alter an Wert verlieren, fühlten sich wertlos und nicht mehr sexuell attraktiv. Doch eine negative Selbstbewertung könne klimakterische Beschwerden sogar verstärken, so die Ärztin. Bei Völkern, in denen die Frau im Alter gewinne, seien die Symptome der Wechseljahre seltener. (APA)

 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010