News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Endeavour planmäßig in Florida gelandet  
  Die US-Raumfähre Endeavor ist nach knapp elftägiger Mission am Montagabend (Ortszeit) planmäßig in Cape Canaveral in Florida gelandet.  

Die Raumfähre mit fünf Astronauten an Bord setzte kurz nach Mitternacht MEZ am Weltraumbahnhof der US-Raumfahrtbehörde NASA auf. Die amerikanisch-kanadische Crew hatte als wichtigste Aufgabe zwei Sonnensegel an der Internationalen Raumstation ISS angebracht.
ISS mit bloßem Auge sichtbar
Die Solarflügel liefern der ISS die nötige Energie für wissenschaftliche Experimente. Außerdem hatten die Astronauten die Station auf spätere Missionen vorbereitet. So installierten sie die Vorrichtungen zum Andocken des US-Forschungslabor "Destiny", das im Jänner zur ISS transportiert werden soll.
Durch die Sonnensegel wird die ISS mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar. In Deutschland müssten sich Sternengucker nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln am 14. Dezember nach Süddeutschland begeben. Die Station sei in den Abendstunden dort nach Mond und Venus als dritthellstes Objekt am Himmel zu sehen.
Besatzung bleibt vier Monate
Die erste Langzeitbesatzung der ISS, US-Kommandant Bill Shepherd sowie die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow, war Anfang November in ihr 60 Milliarden Dollar (68,2 Mrd. Euro/938 Mrd. S) teures Domizil gezogen. Das Trio bleibt rund vier Monate, ehe es von Kollegen abgelöst wird. Die Raumstation ist ein Gemeinschaftsprojekt von 16 Nationen, darunter auch Deutschland. (APA/dpa)
->   Raumstation ISS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010