News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kinderuni-Abschluss mit fast regulärer Sponsion  
  2.200 Kinder haben in dieser Woche die Kinderuni in Wien besucht. Freitag Mittag haben sie den Magister-Titel verliehen bekommen, den allerdings nicht-akademischen "Mag. univ. iuv".  
Mag. univ. iuv
2.200 Fast-Akademiker hat das Land in dieser Woche dazubekommen. Aber eben nur fast - denn der Kinderuni-Titel "magister/magistra universitatis iuvenum" bzw. "magister/magistra universitatis artis iuvenum" für die Sieben- bis Zwölfjährigen ersetzt nicht ein späteres echtes akademisches Studium.
Gaudeamus igitur ... iuvenes dum sumus
Der Titel sei zwar kein echter, meint Arthur Mettinger, der Vizerektor der Uni Wien, in seiner Rede zur "Sponsion" im Großen Festsaal der Alma Mater unter den Klängen des "Gaudeamus igitur". Doch er solle die jungen Studierenden stets daran erinnern, wie wichtig es ist, neugierig zu sein und Fragen zu stellen.
Spaß und "Lehre" für alle
Bild: APA
Nach der "Sponsion"
Die Bilanz der Ferienaktion an der Universität Wien und der Universität für Angewandte Kunst fällt für Mettinger positiv aus: "Es scheint allen Spaß gemacht zu haben.

Und ich glaube, dass die Kinder einiges an Wissen mitnehmen und unsere Lehrenden einiges an neuen Didaktikformen," so Mettinger im ORF-Radio.
Geht die Kinderuni weiter?
Die Kinderuni 2005 wird laut Vizerektor Mettinger bereits angedacht. Und jene 310 Kinder, die schon im Vorjahr die Lehrveranstaltungen der Ferienaktion von Universität Wien, Universität für Angewandte Kunst, Kinderbüro und wienXtra besucht haben und heuer wieder, dürfen sich nun "magister/ magistra universitatis iuvenum2" (also "zum Quadrat") nennen.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
->   Kinderuni Wien
Mehr zur Kinderuni 2004 in science.ORF.at:
->   Kinderuni (I): Warum ist der Himmel blau?
->   Kinderuni (II): Warum bin ich einzigartig?
->   Kinderuni (III): Herakles - mehr als ein Muskelprotz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010