News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Permafrost weniger gefährdet als angenommen  
  Die globale Klimaerwärmung wird nach Ansicht Schweizer Geographen nicht unweigerlich ein umfassendes Abschmelzen des Permafrosts - also des Dauerfrostbodens - zur Folge haben.  
Furcht vor Steinschlag und Murgängen
Seit dem Hitzesommer 2003 werden mögliche Folgen der globalen Klimaerwärmung für die Alpen nicht nur unter Fachleuten diskutiert.

Neben dem dramatischen Rückgang der Gletscher gibt insbesondere das Schmelzen des Permafrosts zu Sorgen Anlass, denn Steinschlag und Murgänge könnten Verkehrswege und Siedlungen bedrohen.
Nach Hitzesommer 2003 tieferes Auftauen
Umfassende Untersuchungen des Geographen Reynald Delaloye von der Universität Freiburg zeigen nun aber, dass der Permafrost nicht so empfindlich auf Erwärmungen reagiert wie bisher angenommen.

Gestützt auf Messungen im Rahmen des Permafrost-Beobachtungsnetzes in den Schweizer Alpen (PERMOS) weist der Forscher ein tieferes Auftauen als einzige nennenswerte Auswirkung des Sommers 2003 nach.
...
Beispiel Geröll in Lapires
In den Geröllablagerungen von Lapires (2.500 m) oberhalb von Nendaz zum Beispiel wurde ein Auftauen bis in Tiefen von etwas mehr als vier Metern festgestellt. In den Vorjahren lag die Auftautiefe bei 3,5 bis 3,7 Metern.
->   Mehr über das Beobachtungsnetzwerk PERMOS
...
Konzentration auf Luftströmungen
Delaloye hat außerdem festgestellt, dass Luftströmungen einen kühlenden Effekt haben können. Um die Mechanismen besser zu begreifen, die zur Erhaltung des Permafrosts beitragen, wird Reynald Delaloye seine weiteren Untersuchungen auf das genauere Verständnis des Phänomens der Luftströmung konzentrieren.

In Zusammenarbeit mit Geographen der Universität Lausanne will er nun ein Verzeichnis der Orte erstellen, an denen sich ein Kühlmechanismus nachweisen lässt.
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Heinz Slupetzky: Gletscher-Tagebuch 2004 (15.6.04)
->   Schweizer Gletscher schmelzen mit Rekordtempo (13.1.04)
->   Heinz Slupetzky: Gletscher-Tagebuch 2003 (7.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010