News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Walfang-Kommission: Schutz für Grauwale  
  100 bedrohte Grauwale vor der russischen Halbinsel Sachalin sollen geschützt werden: Eine entsprechende Resolution hat am Dienstag die Internationale Walfang-Kommission (IWC) verabschiedet.  
Japan droht mit Austritt aus Walfang-Kommission
Zu Beginn der 56. Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) im italienischen Sorrent hat die Walfangnation Japan mit ihrem Austritt aus der IWC gedroht.

Das allerdings ist bei den jährlichen Konferenzen nichts Neues mehr und von einem tatsächlichen Ausscheiden aus der Walfang-Kommission würde Japan laut Umweltorganisationen auch nicht profitieren.
->   IWC
Erster Erfolg für Walschützer
100 Grauwale gibt es noch im Nordwestpazifik vor der russischen Halbinsel Sachalin. Am Dienstag (21.7.04) wurde von der Internationalen Walfang-Kommission eine Resolution beschlossen, die diese wenigen und vom Aussterben bedrohten Grauwale schützen soll, berichtet die Meeresbiologin Antje Helms von Greenpeace im ORF-Radio. Antje Helms ist als NGO-Vertreterin in der österreichischen Delegation bei der Jahrestagung der Walfang-Kommission.

"Der Haken daran ist, dass dieselbe Resolution im Jahr 2001 schon einmal beschlossen worden ist und sich seitdem nichts getan hat. Der Beschluss hat aber bekräftigt, was das wissenschaftliche Komitee der IWC vor wenigen Tagen gemeint hat: Nämlich dass die Grauwale stark bedroht sind und dass dringend etwas getan werden muss, z.B. gegen die Öl- und Gasförderung in der Region. Dadurch werden nämlich die Nahrungsgründe der Wale beeinträchtigt."
"Bewirtschaftungsverfahren" auf Tagesordnung
Am Mittwoch diskutiert die Walfang-Kommission (wie schon bei vorangegangenen Jahrestagungen) das so genannte Bewirtschaftungsverfahren - also Regelungen für den kommerziellen Walfang, der derzeit ja verboten ist.

Antje Helms auf Radio "Österreich 1": "In einem diskutierten Vorschlag steht dezidiert die Abschaffung des Walfang-Verbotes. Zum Glück wird dieser Vorschlag in diesem Jahr nur diskutiert und steht nicht zur Abstimmung. Aber der Vorschlag wird im kommenden Jahr in Korea zur Abstimmung stehen, wenn dort die 57. Jahrestagung der IWC abgehalten wird."
Entscheidung erst nächstes Jahr
Korea gilt laut Antje Helms von Greenpeace als Walfang-Befürworter. Zu den Gegnern des "Bewirtschaftungsverfahrens" zählt die Meeresbiologin Österreich, Deutschland, Großbritannien, Neuseeland und Australien. Jedenfalls zu wenige Staaten, um den Vorschlag im nächsten Jahr blockieren zu können, meint die NGO-Vertreterin Antje Helms.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
Zur 56. Jahrestagung der IWC in science.ORF.at:
->   Walfang-Kommission: Tauziehen um Moratorium (19.7.04)
->   Japan will Walfang-Verbot aufheben (19.7.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010