News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
China-Europa-Satellit "Double Star" gestartet  
  Der zweite Teil der chinesisch-europäischen Satelliten-Mission "Double Star" wurde am Sonntag mit einer chinesischen Trägerrakete erfolgreich gestartet und in eine polare Umlaufbahn gebracht.  
Das teilte das an der Mission beteiligte Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) am Montag in einer Aussendung mit.
Vorverlegung des Starts
Gemeinsam mit dem bereits im Dezember vergangenen Jahres gestarteten ersten Teil soll das Satelliten-Duo den Einfluss von Sonnenstürmen auf das Erdmagnetfeld erforschen.

Die Chinesen haben laut IWF auf Grund drohenden schlechten Wetters den Start um einen Tag vorverlegt.
Erforschung des Sonnenwindes
Bei "Double Star" handelt es sich um eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Chinese National Space Administration (CNSA). "Double Star" soll ergänzende Daten zu den Messungen der vier "Cluster"-Satelliten der ESA liefern, die seit dem Jahr 2000 die Auswirkungen des Sonnenwindes erforschen.

Der im Dezember gestartete Satellit TC-1 umrundet die Erde auf einer äquatornahen Umlaufbahn, der gestern gestartete TC-2 dagegen auf einer polaren.
->   Mehr zu "Double Star" (ESA)
Österreichische Beteiligung
Das IWF in Graz ist mit zwei wissenschaftlichen Messgeräten an dieser Mission beteiligt: ASPOC (Active Spacecraft Potential Control) soll die elektrische Aufladung des äquatornahen Satelliten regeln; FGM (Flux-Gate Magnetometer) ist ein Instrument zur Messung des Erdmagnetfeldes auf beiden Satelliten.

Außerdem ist das IWF auch Co-Investigator bei dem Elektronenspektrometer PEACE und dem Ionenspektrometer HIA.
->   Mehr zu "Double Star" (IWF)
->   China National Space Administration (CNSA)
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Geräte aus Österreich für Erdmagnetfeld-Forschung (23.12.03)
->   Seibersdorf Research startet mit China ins All (12.11.03)
->   Europa und China: Gemeinsame Wege ins All (10.7.01)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010