News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Gesellschaftskritiker Hans A. Pestalozzi gestorben  
  Der Schweizer Bestsellerautor, Gesellschafts- und Wirtschaftskritiker Hans A. Pestalozzi ist tot. Er starb 75-jährig bereits am 14. Juli in Wattwil (Kanton St. Gallen), wie die dortigen Behörden mitteilten.  
Der breiten Öffentlichkeit wurde der frühere Leiter des Gottlieb-Duttweiler-Instituts (GDI) in den 80er Jahren mit Sachbuchbestsellern wie "Nach uns die Zukunft" und "Auf die Bäume ihr Affen" bekannt, die jeweils Auflagen von bis zu mehreren 100.000 erreichten.
Sohn eines Theologen und einer Frauenrechtlerin
Hans A. Pestalozzi wurde 1929 als Sohn eines Theologen und einer Frauenrechtlerin geboren. Nach dem Abschluss an der Elite-Hochschule St. Gallen kam er 1955 als persönlicher Sekretär zum Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler.
Leiter des Gottlieb-Duttweiler-Instituts
1966 bis 1979 leitete er das GDI in Rüschlikon und machte es zu einer international anerkannten Denkfabrik. Seine Aufgabe bestand laut Stiftungszweck darin, Schwachstellen der Wachstums- und Konsumgesellschaft aufzuspüren. Als er dies - ab 1977 auch in Vorträgen - immer kompromissloser und radikaler tat, wurde er entlassen.
Zweitkarriere als "autonomer Agitator"
Daraufhin begann der Ex-Manager und Offizier seine zweite Karriere als "freier Publizist und autonomer Agitator". Ein Film von Roman Brodmann machte ihn über die Landesgrenzen hinaus bekannt und sein erstes Buch "Nach uns die Zukunft.

Von der positiven Subversion", wurde ein beispielloser Bestseller. Neben der Tätigkeit als Sachbuchautor hielt er bis 1996 Vorträge im In- und Ausland.

"Hans A. Pestalozzi. Schweizer Rebell" definierte ihn das alternative Online-Projekt Coforum.de, "Alt-Revoluzzer" apostrophierte ihn die Presse, gelegentlich auch "Edel-Aussteiger".
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010