News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Wohnbau der TU Wien in Südafrika  
  In einem ungewöhnlichen Projekt haben Studenten der Technischen Universität Wien im Rahmen einer Lehrveranstaltung zwei Sozialbauten im südafrikanischen Johannesburg geplant - und selbst errichtet.  
Das Township "Orange Farm" ist eine der ärmsten Siedlungen bei Johannesburg. Die Stadt Wien hatte dort vor rund zehn Jahren das Masibambane College gebaut.

Mittlerweile bedarf es an Erweiterungen, sagt Peter Fattinger vom Institut für Wohnbau und Entwerfen an der Technischen Universität Wien.
...
Freiraumküche und Multifunktionsraum
"Wir waren vor einem Jahr dort, um zu sehen, was wirklich nötig ist. Im Gespräch mit Lehrern und Schülern stellten wir fest, dass ein Multifunktionsraum fehlt, in dem Gastlehrer untergebracht werden können, in dem aber auch Kinder spielen können. Wir haben das Projekt mit einer Freiraumküche ergänzt, die sofort genutzt wurde, während wir noch am Bau hämmerten", erzählt Fattinger.
...
Kletterturm für Kinder
Bild: TU Wien
Die Studenten verwendeten Materialien wie Holz oder Autoreifen, die vor Ort leicht zu haben sind.

Die Kinder können das Gebäude in den Pausen zum Spielen nutzen und an den Außenwänden hinaufklettern - eine Kletterturm ist ein äußerst ungewöhnliches Freizeitangebot in den Townships.

"Die dritte Dimension gibt es in den Townships sonst nicht", sagt Fattinger. "Auf die notdürftig mit Blech bedeckten Häuser zu klettern ist natürlich nicht möglich."
Heim für Behinderte
Vor Ort entschlossen sich die angehenden Architekten zum Bau eines Behindertenheimes. Eine engagierte Frau, die in ihrem Privathaus Behinderte betreute, hatte von der Stadt Johannesburg ein Grundstück geschenkt bekommen.

Es gab allerdings eine Auflage für das Geschenk: Es musste innerhalb von 18 Monaten bebaut werden. Die Frau hatte jedoch kein Geld.

"Als sie hörte, dass eine Horde von Studenten angereist ist, kam sie sofort zu uns: Wir haben das sehr spannend gefunden und uns entschlossen, ein Tagesheim zu bauen", schildert Fattinger. Insgesamt arbeiteten 25 Architekturstudenten an den beiden Sozialbauten.
Bereits Pläne für 2005
Peter Fattinger will mit anderen österreichischen und internationalen Universitäten für weitere Projekte zusammenarbeiten.

Vorerst ist jedenfalls schon das nächste Projekt geplant: Eine Studentin wird im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein Wohnheim für obdachlose Behinderte im Township errichten. Geplante Fertigstellung: 2005.

Die Ausstellung "Jo-burg Now. Baustelle Südafrika" dokumentiert das Projekt und wird morgen, am 4. August 2004, im Architekturzentrum Wien eröffnet.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Institut für Wohnbau und Entwerfen der TU Wien
->   Jo-burg Now. Baustelle Südafrika
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010