News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Urteig im Steinzeitbackofen vor 22.000 Jahren  
  Schon vor 22.000 Jahren haben Menschen Pflanzensamen gemahlen, zu Teig verarbeitet und in einfachen Öfen gebacken. Damit ist die Getreidenutzung mindestens 10.000 Jahre älter als der systematische Anbau.  
Das berichtet eine internationale Forschergruppe im Fachjournal "Nature". Dolores Piperno vom Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und ihre Kollegen entdeckten die bisher ältesten Beweise für Getreidenutzung in Israel.
...
Die Studie von Piperno und Kollegen ist unter dem Titel "Processing of wild cereal grains in the Upper Palaeolithic revealed by starch grain analysis" in "Nature", Bd. 430, Seiten 670-773, Ausgabe vom 5. August 2004 erschienen.
->   "Nature"
...
Mahlstein und möglicher "Backofen"
Am Ufer des See Genezareth untersuchten die Archäologen die Relikte einer 22.000 Jahre alten Siedlung. Dabei stießen sie auf einen flachen Stein, eine Art Mahlstein zum Bearbeiten von Pflanzensamen.

Eine weitere Anordnung von gebrannten, mit Asche bedeckten Steinen könne als einfacher Backofen gedient haben, schreiben die Wissenschaftler. Hier könnten die frühen Jäger und Sammler einen Teig aus gemahlenen Grassamen gebacken haben - ähnlich wie es heute lebende Nomaden noch immer tun. Ein Stück Teig aber wurde nicht gefunden.
Vorlieben für bestimmte Getreide
Ob gebacken oder nicht - bereits die Steinzeitmenschen hatten ihre Vorlieben für bestimmte Getreide, vermuten die Forscher.

In Analysen des Staubes aus Rillen im Mahlstein fanden die sie viele bakterienkleine Stärkekörner von Steinzeitpflanzen. Unter dem Mikroskop sei erkennbar gewesen, dass es sich hierbei in der Mehrzahl um Stärkekörner alter Gerste- und Weizen-Vorstufen handelt, schreiben die Wissenschaftler.

Schon 10.000 Jahre bevor Menschen mit der Kultivierung dieser Getreidesorten begannen, scheinen die Urgerste und der Emmerweizen demnach einen bedeutenden Anteil der Ernährung ausgemacht zu haben.
->   Smithsonian Tropical Research Institute
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Menschen aßen schon vor 23.000 Jahren Getreide (22.6.04)
->   Gentests zeigen: Migration verbreitete Landwirtschaft (25.5.04)
->   Der Mensch wurde schnell zum Fleischesser (21.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010