News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Hubble" mit Alterserscheinungen  
  Die US-Weltraumbehörde NASA hat Ärger mit ihrem alternden Weltraumteleskop "Hubble". Eines der vier wissenschaftlichen Instrumente sei ausgefallen, teilte die NASA am Samstag in Washington mit.  
Der "Space Telescope Imaging Spectrograph" (STIS) sei 1997 installiert worden und sollte ursprünglich auch nur fünf Jahre lang arbeiten. Wissenschaftler suchten jetzt nach einer Möglichkeit, das Instrument wieder zum Leben zu erwecken.
Keine Erneuerung vorgesehen
Eine Erneuerung oder ein Austausch im Zuge künftiger Wartungsmissionen ist nach NASA-Angaben nicht vorgesehen. Erste Untersuchungen deuteten auf Probleme mit der Stromversorgung hin.

Nach Angaben der NASA war das jetzt ausgefallene System zu fast einem Drittel am wissenschaftlichen Programm des Weltraumteleskops beteiligt. Es diente Astronomen vor allem dazu, nach so genannten "schwarzen Löchern", Sternformationen, Planeten und Galaxien zu suchen.
Roboter-Einsatz geplant
Die NASA will versuchen, mit Hilfe eines Roboters das Leben ihres bisherigen astronomischen Paradestücks zu verlängern. Zuvor hatten überall auf der Welt Experten mit Betroffenheit und Trauer reagiert, als die NASA im Jänner bekannt gab, dass sie "Hubble" vorzeitig sterben lassen wolle.
Hubble-Aus im Jahr 2008?
Ursprünglich war für 2005 ein Shuttle-Wartungsflug zu dem Observatorium geplant gewesen, um Gyroskope zum Kurshalten und Batterien auszuwechseln. Auf Grund des Absturzes der Raumfähre "Columbia" im Februar vergangenen Jahres wurde diese Mission jedoch gestrichen.

Als Folge drohte "Hubble" das Aus im Jahr 2007 oder 2008 und dann - etwa drei oder vier Jahre später - der Absturz auf die Erde.
->   Hubble Space Telescope (hubblesite.org)
->   science.ORF.at-Archiv zu Hubble
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010