News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
China lässt weltweit erstes SARS-Medikament zu  
  China hat das weltweit erste Notfallmedikament gegen die lebensbedrohliche Lungenkrankheit SARS zugelassen. Das Mittel sei aus Antikörpern von genesenen SARS-Patienten entwickelt worden.  
Das berichtete die Nachrichtenagentur China News Service am Montag. Das Immunoglobulin dürfe jedoch nur Patienten gegeben werden, die ohne diese Behandlung am Schweren Akuten Atemwegssyndrom sterben würden.
Impfstoff in Arbeit
Mit der Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) arbeiten chinesische Forscher darüber hinaus an einem SARS-Impfstoff, für den bereits klinische Tests laufen.

Die Entwicklung einer zuverlässigen Impfung kann nach WHO-Einschätzung allerdings noch Jahre dauern.
Letzter Ausbruch im März 2004
Das Schwere Akute Atemwegssyndrom (SARS) war 2002 zuerst in Südchina beobachtet worden und war anschließend fast weltweit aufgetreten. Rund 8.000 SARS-Fälle wurden registriert, knapp 800 Patienten starben.

Zuletzt war SARS in diesem März in China ausgebrochen. Mitarbeiter eines Viruslabor in Peking hatten sich mit den SARS-Coronaviren infiziert und weitere Menschen angesteckt.
->   WHO zum Thema SARS
->   Alles zum Stichwort SARS im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010