News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Klang des Namens mitentscheidend für Attraktivität  
  Für den Erfolg beim jeweils anderen Geschlecht ist möglicherweise auch der Name verantwortlich: Wie eine Sprachforscherin herausgefunden hat, finden etwa Frauen vor allem Vokale wie "e" und "i" attraktiv.  
Amy Perfors vom Massachusetts Institute of Technology hält den beobachteten Effekt für unbewusst, wie der Online-Nachrichtendienst "Nature Science Update" meldete.

Demnach beurteilen Betrachter andere Menschen unwissentlich als attraktiver, wenn jene den "richtigen" Namen tragen. Die Forscherin stellte für ihre Untersuchung 24 Porträtfotos ins Internet - jeweils unter einem anderen Namen -, und ließ diese beurteilen.
...
Details zur Studie: Bilder in www.hotornot.com
Perfors verwendete 24 Fotografien von Freunden und stellte diese auf der Website www.hotornot.com online. Dort können die User Noten von eins bis zehn verteilen - Kriterium ist die Attraktivität der dargestellten Personen. Normalerweise sind dabei keine Namen angegeben, doch die MIT-Wissenschaftlerin fügte diese den Fotos hinzu. In einem zweiten Durchgang wurden die gleichen Bilder verwendet, diesmal jedoch mit anderen Namen.
->   www.hotornot.com
...
Andere Werte je nach Namen
Die Durchschnittswerte für die Attraktivität der Dargestellten änderten sich mit den Namen, erklärte Perfors auf dem jährlichen Treffen der Cognitive Science Society, das vergangene Woche in Chicago stattfand.

Für Männer gilt demnach: So genannte Vorderzungen-Vokale wie "e" und "i" im Namen lassen den Träger besonders attraktiv erscheinen. Vollere, rundere Vokale wie "u" hingegen, die weiter hinten auf der Zunge ausgesprochen werden, ergeben tendenziell niedrigere Attraktivitätswerte.

Das Gegenteil gilt laut Perfors für Frauen: "Runde" Namen wie etwa Laura schnitten hier deutlich besser ab.
->   Department of Brain and Cognitive Sciences des MIT
->   Website von Amy Perfors (MIT)
->   "Nature Science Update"
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Fruchtbare Phase macht Frauen schöner (31.3.04)
->   Frau beurteilt Frau abhängig vom Zyklus (20.2.04)
->   "Cat Walk" und Westernheld: Was Bewegungsmuster verraten (18.7.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010