News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ludwig-Wittgenstein-Preis 2004 an Carl E. Schorske  
  Der Ludwig Wittgenstein-Preis 2004 der Österreichischen Forschungsgemeinschaft geht an den 89-jährigen Kulturhistoriker Carl E. Schorske. Die Preisverleihung findet am 1. Oktober in Wien statt.  
Die Auszeichnung, die nichts mit dem kürzlich verliehenen Wittgenstein-Preis des Bildungsministeriums zu tun hat, wird "aus gegebenem Anlass, jedoch höchstens einmal im Jahr" für die hervorragende Leistung einer Persönlichkeit oder ein hervorragendes Werk auf wissenschaftlichem Gebiet vergeben.
...
Bisherige Ludwig-Wittgenstein-Preisträger sind Ernst H. Gombrich (1988), Viktor F. Weisskopf (1990), Oleh Hornykiewicz (1993), Ottokar Uhl (1996), Hermann A. Haus (1997), Peter L. Berger (2000) und Hans Tuppy (2002).
...
"Fin-de-Siecle Vienna"
Bild: APA
Carl E. Schorske (Archivbild vom März 1996)
Schorske wurde am 15. März 1915 in New York geboren. Er unterrichtete von 1946 bis 1980 als Professor für Kultur- und Ideengeschichte an der Wesleyan University, in Berkeley und in Princeton.

Mit seinem 1980 erschienenen Buch "Fin-de-Siecle Vienna: Politics and Culture", für das er 1981 mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde, machte er das Wien um 1900 weltweit populär und leistete einen wesentlichen Beitrag zur neueren österreichischen Geschichtsschreibung.

Zu diesem Forschungsbereich zählt auch der Band "Eine österreichische Identität: Gustav Mahler" (1996).
Kultur- und Sozialgeschichte der modernen Kunst
Ab den achtziger Jahren wandte sich Schorske verstärkt der Kultur- und Sozialgeschichte der modernen Kunst zu und organisierte unter anderem für das Metropolitan Museum of Art New York und das Centre Pompidou Paris Ausstellungen.

Für die Freud-Ausstellung der Library of Congress, die auch in der Österreichischen Nationalbibliothek gezeigt wurde, war er wissenschaftlicher Konsulent.
Ehrenvorsitzender des IFK-Beirats
Schorske ist Träger von Ehrendoktoraten unter anderem der Princeton University, der New School for Social Research und der Universitäten Graz und Salzburg sowie Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Ehrenmitglied der Königlich-Niederländischen Akademie der Künste.

Seit 1993 fungiert er als Ehrenvorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaft (IFK) in Wien.
Symposium zu Ehren Schorskes in Wien
Vor der Verleihung wird am 1. Oktober an der Uni Wien zu Ehren des Preisträgers ein Symposium mit dem Titel "Am Puls der Zeiten" organisiert.
->   Österreichische Forschungsgemeinschaft
->   Informationen zum Symposium "Am Puls der Zeiten"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010