News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Haustierbesitzer gehen seltener zum Arzt  
  Menschen mit Haustieren leben möglicherweise gesünder. Zumindest aber gehen sie laut einer deutschen Studie seltener zum Arzt als jene Menschen, die ohne einen tierischen Mitbewohner leben.  
Zu diesem Ergebnis kommt eine am Donnerstag in Berlin vom deutschen Forschungsministerium veröffentlichte Studie. Die Zahl der Arztbesuche lag demnach bei Menschen ohne Haustiere um 18,5 Prozent höher als bei denen mit Tieren.
Je länger, desto positiver der Einfluss
Besonders positiv ist der Einfluss, wenn die Menschen bereits längere Zeit mit Hunden, Katzen oder anderen Haustieren leben. Deren Verlust führt allerdings dazu, dass der Gang zum Arzt wieder so häufig wird wie in der Gruppe ohne Haustiere.
...
Die Wissenschaftler Bruce Headey aus dem australischen Melbourne und Markus Grabka vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) verglichen für die Studie mit dem Titel "The relationship between pet ownership and health outcomes: German longitudinal evidence" Daten aus den Jahren 1996 und 2001.
->   Die Studie beim DIW (pdf-Dokument)
...
Arztbesuche in dreimonatigem Zeitraum
Die Teilnehmer wurden jeweils gefragt, wie oft sie in den vergangenen drei Monaten einen Arzt aufgesucht hatten.

In der Gruppe der Haustierbesitzer fiel die Zahl der Arztbesuche gar in fünf Jahren von 2,8 auf 2,7, obwohl durch das höhere Alter der Befragten eher eine Zunahme zu erwarten gewesen wäre. Bei den Befragten ohne Haustiere stieg hingegen die Zahl der Arztbesuche im gleichen Zeitraum von 3 auf 3,2.
Sozio-ökonomisches Panel als Basis
Grundlage für die Analyse war das so genannte deutsche Sozio-ökonomische Panel (SOEP), für das seit 1984 jedes Jahr Daten über die Bevölkerung in Deutschland erhoben werden.

Dabei werden möglichst immer wieder dieselben Personen befragt, um so die Veränderungen in den Lebensverhältnissen der einzelnen Menschen und Haushalte über die Zeit beobachten zu können.

Im vergangenen Jahr umfasste die Stichprobe mehr als 12.000 Haushalte mit fast 24.000 Personen.
->   Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
->   Mehr zum Thema Haustier im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010