News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
3-D-Ansichten: Neues Mikroskop für lebende Proben  
  Ein neues Mikroskop soll einen detaillierteren Einblick in lebende Organismen ermöglichen als bisher erreichbar. Die Lichtscheibenmikroskopie" liefert dreidimensionale Ansichten nahezu zerstörungsfrei.  
Die neue Technik der "Lichtscheibenmikroskopie" erlaube es erstmals, lebende Objekte bis zu drei Millimetern Größe nahezu zerstörungsfrei aus verschiedenen Blickwinkeln und unter normalen Lebensbedingungen zu untersuchen, teilte das Europäische Laboratorium für Molkularbiologie (EMBL) am Freitag in Heidelberg mit.

Heidelberger Forscher um Jan Huisken vom EMBL haben die Technik entwickelt, ihre Ergebnisse sind in "Science" erschienen.
...
Die Ergebnisse der Forscher sind unter dem Titel "Optical Sectioning Deep Inside Live Embryos by Selective Plane Illumination Microscopy" in "Science", Bd. 305, Seiten 1007-1009, Ausgabe vom 13. August 2004 erschienen (doi:10.1126/science.1100035).
->   Der Artikel in "Science" (kostenpflichtig)
...
Dreidimensionale Ansichten der Probe
Das von EMBL-Physikern entwickelte Mikroskop liefere dreidimensionale Ansichten der Probe und erreiche eine fünffach verbesserte Auflösung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren.
Schicht um Schicht durchleuchtet
 
Bild: Science

Der Embryo eines Japankärpfling (Oryzias latipes) mit Hilfe der Lichtscheibenmikroskopie abgebildet.

Das Mikroskop bewege das Objekt systematisch durch einen hauchdünnen Lichtvorhang, der es Schicht um Schicht durchleuchte und jeweils Aufnahmen anfertige. Dabei werde nur jener Bereich beleuchtet, der tatsächlich beobachtet werden solle, und die Probe daher nur minimal geschädigt.

Ein detailliertes Bild könne in wenigen Minuten angefertigt werden. Das Mikroskop sei zudem leicht zu bauen und um etwa zwei Drittel kostengünstiger als viele derzeitige Techniken.
->   European Molecular Biology Laboratory (EMBL)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010