News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Mangel an Vogelnachwuchs: Nordsee zu warm?  
  Die Brutsaison der an der Nordsee siedelnden Vögel nähert sich dem Ende. Forscher warnen nun, dass zu wenig Nachwuchs aufgezogen wurde. Eine Ursache könnten steigende Meerestemperaturen sein.  
Die Situation sei "beispiellos bezogen auf ihren Größenmaßstab und den Bereich an Arten, den sie beeinflusst", wird der Ornithologe Eric Meek von der britischen Royal Society for he Protection of Birds (RSPB) in "Science Now" zitiert.

Demnach befürchten viele Forscher, dass steigende Meerestemperaturen und sich verändernde Strömungen die Nahrungsversorgung der Vögel beeinträchtigen könnten und so ihre Fortpflanzung behindern.
...
Sinkende Zahl an Sandschlangenaalen
Zwar fehlen noch Daten zum tatsächlichen Nahrungsangebot, doch es gibt Hinweise darauf, dass ein Engpass in der Hauptnahrungsquelle vieler Vögel die Ursache sein könnte: Sandschlangenaale, kleine, am Meeresboden lebende Fische. Nach Ansicht von Experten ist deren Anzahl vor allem auf Grund von Überfischung und steigenden Temperaturen gefallen. Letzteres führe dazu, dass die Nahrungsquelle der Fische - Zooplankton - immer stärker Richtung Norden wandere.
...
Modell zeigt ebenfalls Zusammenhang
Ein Modell von Forschern des Centre for Ecology and Hydrology (CEH) weist ebenfalls auf den Zusammenhang von wärmerem Wasser, Überfischung und weniger Nachwuchs bei den Seevögeln hin.

"Wir sprechen über ein System, das von allen Meeren der Welt annähernd die stärkste Belastung durch Fischerei hatte", erklärt dazu die Biologin Sarah Wanless vom CEH. "Nun sieht es so aus, als ob es zudem auch schwerem Druck durch die Klimaveränderung ausgesetzt würde."
Zweifel an der Erwärmungsthese
Der Biologe Robert Furness von der University of Glasgow bezweifelt jedoch, dass die Meereserwärmung als Erklärung herhalten kann. Er weist darauf hin, dass die "Brutkrise" vor allem im Norden der Nordsee zu beobachten ist. Dort aber seien die Seetemperaturen noch kühler.

Furness plädiert für mehr Informationen. Benötigt würden Studien, die ozeanografische Daten mit Informationen zu Plankton, Fischerei und marinen Räubern wie Seevögeln benötigt.
->   Royal Society for he Protection of Birds (RSPB)
->   Centre for Ecology and Hydrology (CEH)
->   Mehr zum Thema Klimaerwärmung in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010