News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Rätselraten um Martin Luthers Küche  
  Seit einigen Monaten laufen Ausgrabungen rund um das frühere Wohnhaus des Reformators Martin Luther (1483-1546) . Die vermeintliche Entdeckung von Resten der Küche gibt den Archäologen nun Rätsel auf.  
"Eigentlich sind die entdeckten Gebäudereste für eine Küche zu klein", sagte Archäologe Holger Rode am Dienstag in Wittenberg (Sachsen-Anhalt).

Die neuesten archäologischen Untersuchungen gehen jetzt von einem Wirtschaftstrakt aus. "In einem Raum wurde eine Latrine entdeckt, vielleicht war das auch ein Waschhaus", sagte Rode.
...
Luther lebte ab 1512 zunächst als Augustinermönch später mit seiner Familie bis zu seinem Tod 1546 in dem Klostergebäude. Das Kloster wurde 1522 im Zuge der Reformation aufgelöst. Nach Luthers Tod wurde das Haus von der Wittenberger Universität als Studentenwohnheim genutzt. Im 19. Jahrhundert wurde das Lutherhaus in ein Museum umgewandelt.
...
Vermutlich 1518 erbaut
Der etwa acht Mal zehn Meter große Bau war 1518 neben dem Speisesaal des damaligen Augustinerklosters errichtet worden, sagte der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Stefan Rhein.

Darauf deuteten alte Rechnungen über Kalk und Ziegelsteine hin. "In einem alten Lageplan, der vor dem Abriss des Komplexes 1830 angefertigt wurde, wird der Bau, von dem jetzt Teile wiederentdeckt wurden, mal als Küche und dann wieder als Waschhaus bezeichnet."
Auf alle Fälle ein Wirtschaftsgebäude
Trotz der wissenschaftlichen Zweifel, ob Küche oder nicht, steht für Rhein fest, dass es sich auf alle Fälle um ein Wirtschaftsgebäude handelt.

"Wir wollen deshalb diesen Gebäudefund in das Museumskonzept des Lutherhauses einbeziehen und für Sonderführungen, vielleicht schon ab Herbst, zugänglich machen."
->   Mehr über Martin Lutzer (wittenberg.de)
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Forscher entdecken Luthers "Speiseplan" (13.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010