News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Astrophysiker stellen fünf kleine Monde Neptuns vor  
  US-Astrophysiker berichten von fünf bisher unbekannten Neptun-Monden. Die Trabanten haben Durchmesser von 31 bis 54 Kilometern und kreisen in fünf bis 26 Jahren um den Neptun. Mit diesen Monden kommt der Gasplanet Neptun nun auf insgesamt 13 Trabanten.  
Matthew Holman vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics und sein Kollege JJ Kavelaars vom kanadischen Forschungsrat hatten die Monde bereits in den Jahren 2002 und 2003 entdeckt, aber erst jetzt in "Nature" beschrieben. Hinweise auf einen sechsten damals entdeckten Mond konnten bei der jüngsten Überprüfung nicht bestätigt werden.
...
Die Studie "Discovery of five irregular moons of Neptune" ist in "Nature" (Bd. 430, S. 865, Ausgabe vom 19. August 2004) erschienen.
->   Original-Abstract in "Nature"
...
Irreguläre Trabanten
Wegen ihrer weiten, elliptischen und geneigten Flugbahnen zählten die Monde namens S/2002.N1, -N2, -N3, -N4 und S/2003.N1 zu den so genannten irregulären Monden, berichten die Forscher. Drei von ihnen umkreisen den Neptun in seiner Rotationsrichtung, die zwei anderen Monde seien gegenläufig, schreiben die Astronomen.
Vermutlich durch Kollisionen entstanden
Die kleinen Neptun-Monde seien wahrscheinlich durch Kollisionen im All entstanden, vermuten die Wissenschaftler. Die großen Neptunmonde Nereid und Triton hätten die Überbleibsel dann auf die heute sichtbaren Bahnen gezogen. Auch ein neuerlicher Zusammenstoß zwischen dem Mond Nereid und dem irregulären Mond S/2002 N 1 sei denkbar, schreiben sie.

Die Forscher hatten die weitere Umgebung von Neptun gezielt mit zwei 3,6 und vier Meter großen Teleskopen nach sich bewegenden Objekten abgesucht.
->   Mehr über den Neptun (solarviews.com)
...
Auch Saturn mit neuen Monden
Am Montag erst berichtete die US-Weltraumagentur NASA von zwei neu entdeckten Saturnmonden.
->   Raumsonde entdeckt zwei neue Monde des Saturn (17.8.04)
...
Weitere Entdeckungen sind zu erwarten
"Alle Gasplaneten in unserem Sonnensystem haben irreguläre Monde", erklärt Tilmann Althaus, Redakteur der Zeitschrift "Sterne und Weltraum". Den ersten von ihnen, den Saturnmond Phoebe, habe William Henry Pickering im Jahre 1898 entdeckt.

In den vergangenen Jahren seien dank verbesserter Technik jährlich mehrere Monde der Gasplaneten entdeckt worden. In den kommenden Jahren würden sicher noch kleinere Neptunmonde gefunden, sagte Althaus. Die Erde hat nach Auskunft von Althaus keine kleinen Monde eingefangen.
->   Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010