News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
China: Tödliche Vogelgrippe-Viren in Schweinen  
  In China ist nach Behördenangaben ein tödlicher Stamm von Vogelgrippe-Viren in Schweinen entdeckt worden. Es handle sich um den weltweit ersten Fall, so ein Vertreter des Nationalen Vogelgrippe-Referenzzentrums.  
"Es ist nicht nur das erste Mal in China, sondern weltweit", betonte Chen Hualan am Rande eines internationalen Symposiums zu den Infektionskrankheiten SARS und Vogelgrippe in Peking.

Wissenschaftler hätten den tödlichen Erregerstamm H5N1 in Schweinen entdeckt, die im vergangenen Jahr getestet wurden; bei jüngeren Tests seien in anderen Schweinen ebenfalls die Erreger entdeckt worden.
...
Vogelgrippe: Besonders gefährlicher Virentyp in Asien
Bislang sind laut WHO 15 Subtypen von Grippeviren bekannt, die Vögel infizieren können. Das Typ-A-Virus H5N1 gilt als besonders gefährlich: Es tötet das befallene Geflügel sehr schnell und kann auch den Menschen infizieren.

Die Geflügelpest kann alle Arten von Vögeln infizieren. Als natürliches Reservoir gelten wild lebende Enten, die in der Regel aber nicht an dem Virus erkranken. Gefährdet sind vor allem Hühner und Puten, aber auch Fasane, Perlhühner und Wildvögel. Wasservögel und Tauben sind seltener betroffen, Säugetiere gelten im Allgemeinen als wenig empfänglich.
...
Infektionen in China, Vietnam und Thailand
Anfang Juli hatte China mehrere Monate nach einer Geflügelpest in großen Teilen des Landes erneut den Ausbruch der Krankheit gemeldet. Der neue Fall wurde in einer Geflügelfarm in der Präfektur Juchao der östlichen Provinz Anhui gemeldet.

Die Epidemie war nach Informationen des staatlichen Fernsehens unter Kontrolle. Zuvor hatten bereits Vietnam und Thailand neue Ausbrüche beziehungsweise Verdachtsfälle der Vogelgrippe gemeldet. Insgesamt starben bisher 24 Menschen an der Krankheit, Millionen erkrankte Tiere mussten geschlachtet werden.
WHO: Auftauchen des Virus "nicht überraschend"
Das Auftauchen des Virus in Schweinen sei nicht überraschend, erklärte dazu der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dick Thompson, in Genf. "Solche Fälle hat es schon gegeben." Notwendig sei jetzt eine "weiträumige Überwachung" der Situation.
->   Avian influenza updates (WHO)
->   Alles zum Stichwort Vogelgrippe in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010