News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Cholesterin-Behandlung gegen Herzinfarkt  
  Die Behandlung von akut herzkranken Patienten mit cholesterinsenkenden Medikamenten verringert die Gefahr eines Herzinfarktes, wie eine klinische Studie jetzt belegt.  
Medikament statt Langzeit-Prophylaxe gegen Infarkte?
Lange galten Langzeit-Maßnahmen als die beste Infarktvorbeugung: weniger Cholesterin, nicht rauchen und ein niedriger Blutdruck. Doch während das alles bisher als Langzeit-Prophylaxe galt, waren die Effekte einer medikamentösen Senkung der Blutfettwerte unmittelbar nach einer akuten Herzerkrankung kaum bekannt. Eine vor kurzem beim amerikanischen Herzkongress präsentierte Studie spricht auch für einen kurzfristigen Erfolg einer solchen Therapie.
...
Cholesterin
Kommt aus dem Griechischen und bedeutet ¿Gallenfett¿. Der fettähnliche Stoff ist Bestandteil aller menschlichen Gewebe und erfüllt im Körper wichtige Funktionen. Ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut gilt allerdings als wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Arteriosklerose, da sich Cholesterin und seine Verbindungen in den Gefäßwänden ablagern und anschließend verkalken können. Schlaganfall, Herzinfarkt oder das Absterben von Körperteilen sind die Folgen einer solchen Arterienwand-Verdickung.
...
Medikament versus Placebo
Im Rahmen der so genannten "Miracl-Untersuchung" waren 3.086 Patienten nach einer akuten Erkrankung der Herzkranzgefäße (Herzinfarkt oder instabile Angina pectoris als Vorstufe) für vier Monate entweder mit dem Cholesterin-Senker Atorvastatin oder einem Scheinmedikament behandelt worden. Die Therapie musste binnen der ersten vier Tage nach der akuten Erkrankung beginnen.
Nach den vier Monaten Beobachtungszeitraum zeigte sich, dass bei jenen Patienten, welche das echte Medikament bekommen hatten, die Todesrate, die Häufigkeit eines Herzinfarktes, das Auftreten eines Herzstillstandes oder einer schweren Sauerstoff-Unterversorgung des Herzens um 16 Prozent geringer war. Das erreichte knapp den Wert einer statistischen Signifikanz.
Während Langzeit-Untersuchungen schon vor Jahren den Wert einer Cholesterin-senkenden Behandlung sowohl bei Herzkranken als auch bei Gesunden belegt hat, scheint es nun so zu sein, als könnten Effekte auch bei bereits akut Herzkranken binnen kurzer Zeit zu erzielen sein.

 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010