News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Tagung internationaler Uni-Archive in Wien  
  Mit Erfolgen und Zukunftsstrategien von Universitätsarchiven befasst sich eine internationale Konferenz, die am Freitag und Samstag an der Wiener Technischen Universität tagt.  
Dass dabei neue Methoden der elektronischen Archivierung im Mittelpunkt stehen, überrascht nicht.
Probleme der digitalen Speicherung
Bei der Vorkonferenz zum internationalen Archivtag nächste Woche, ziehen Universitätsarchive aus aller Welt nach zehn Jahren intensiver Zusammenarbeit nicht nur Bilanz über die Neuerungen der letzten Dekade, sondern sie beschäftigen sich auch mit dem höchst gegenwärtigen Problem der digitalen Speicherung von Archivalien.
Wie lange halten elektronisch gespeicherte Daten?
Dieses Problem ist international, sagt Juliane Mikoletzky von der TU Wien, die Organisatorin der Archivkonferenz: "Außer durch künstliche Alterungssimulationen wissen wir ja nicht, wie lange elektronisch gespeicherte Daten halten Auf jeden Fall brauchen sie besondere Lagerungsbedingungen."

Doch die Schwierigkeiten sind nicht nur technischer Natur - bei den Wissenschaftlern mangelt es oft am archivarischen Bewusstsein, sagt Mikoletzky; wenige machten sich Gedanken, ob ihre Daten auch noch in ein paar Jahren lesbar seien.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Universitätsarchiv der TU Wien (mit Infos zur Tagung)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010