News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Studie: Treibhauseffekt bedroht italienischen Chianti  
  Wer den Treibhauseffekt bisher brüsk vom Tisch gewischt hat, wird nun vielleicht doch umdenken. Denn die klimatischen Änderungen bedrohen laut einer Studie auch den "König" der italienischen Weine, den Chianti.  
Der prestigereiche toskanische Rote werde in 50 Jahren wegen der steigenden Temperaturen und der zunehmenden Dürre seine typischen Eigenschaften verlieren, warnte eine Studie der drei amerikanischen Klimatologen Gregory Jones, Michael White und Owen Cooper, die bei einem internationalen Geologie-Kongress in Florenz vorgestellt wurde.
...
32. International Geological Congress
Vom 20. - 28. August treffen in Florenz mehr als 6.000 Geologen beim größten internationalen Fachkongress zusammen. Experten aus verschiedenen Bereichen berichten dort in zahlreichen Symposien über den neusten Stand der Geowissenschaften.
->   Homepage des 32. International Geological Congress
...
"Der Chianti wird sich ändern"
Die renommierte Chianti-Gegend, in der jährlich 30 Millionen Flaschen Wein hergestellt werden, müsse sich auf starke klimatische Änderungen vorbereiten, warnten die Experten.

"Wir rechnen, dass in der Chianti-Gegend in 50 Jahren die Sommertemperaturen um durchschnittlich zwei Grad steigen werden. Die Weinreben werden den Angriffen von Schädlingen stärker ausgeliefert sein. Die Qualität des Weines wird nicht mehr die selbe sein, der Chianti wird sich ändern", berichtete Jones, Professor an der Southern Oregon University, nach Angaben der römischen Tageszeitung "La Repubblica" (Montag-Ausgabe).
Höher gelegene Anbauregionen als Ausweg?
Um den Chianti zu retten, der andernfalls einen (höheren) Alkoholgehalt wie sizilianische Weine erhalten würde, riet Jones, die Weinreben in höheren Regionen anzupflanzen.

"Für jedes Grad mehr, das im Sommer durchschnittlich gemeldet wird, sollte die Weinproduktion um 150 Meter hinauf verlegt werden", riet der Professor. "In 50 Jahren wird man die idealen klimatischen Bedingungen für die Chianti-Produktion in Deutschland oder im südlichen England finden", meinte Jones.
Besorgnis bei den Weinbauern
Die Prognosen der amerikanischen Experten lösten Sorge in der Toskana aus. "Wir arbeiten für stärkere Weinreben, die der Dürre besser Stand halten können", betonte Giovanni Ricasoli, Präsident eines renommierten Konsortiums von Chianti-Produzenten.

Er meinte überdies, dass die Prognosen der US-Experten bestreitbar seien. "Es stimmt, dass sich das Klima in den vergangenen vier bzw. fünf Jahren geändert hat, doch auch dieses Jahr rechen wird mit einer exzellenten Weinernte", sagte Ricasoli.

In der Chianti-Gegend südlich von Florenz sind 584 Winzer tätig. 7.150 Hektar sind mit Weinreben angepflanzt. Der Umsatz der Produzenten des Chianti Classico erreicht 500 Millionen Euro.
->   Department of Geography der Southern Oregon University
->   Alles zum Stichwort Klimaerwärmung in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010