News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
NASA veröffentlichte detailliertes Bild einer Supernova  
  Die US-Weltraumbehörde NASA hat ein Bild von ungewöhnlicher Detailfülle über eine Supernova - eine Sternenexplosion - veröffentlicht. Vor 10.000 Jahren hat dem Bericht zufolge die "Cassiopeia A" in einer gewaltigen Explosion ihr Leben ausgehaucht. Von ihren Resten hat die NASA jetzt das bisher detailreichste Foto überhaupt geschossen.  
Die Überreste der 10.000 Lichtjahre entfernten Supernova, die vor 340 Jahren auf der Erde zu sehen war, werden seit langem intensiv studiert. Nun hat die NASA die Sternentrümmer mit dem Chandra-Röntgenteleskop ins Visier genommen.
...
Die Meldung "Supernova Better the Second Time Around" wurde am 23.8.04 auf der Website der NASA veröffentlicht.
->   Zum Original-Artikel (www.nasa.gov)
...
"Daten-Goldmine"
 
Bild: EPA

Das Bild zeigt die "Bruchstücke" von Cassiopeia A. Dabei handelt es sich um die detailreichste Aufnahme, die jemals von den Überresten einer Supernova gemacht wurde.

"Dies ist die genaueste Beobachtung der Reste eines explodierten Sterns, die jemals angestellt wurde", sagte der Wissenschafter Martin Laming vom "Goddard Space Flight Center" der NASA. "Dies ist eine Daten-Goldmine, in der Astronomen noch jahrelang schürfen werden."
...
Supernova: Im Durchschnitt alle 30 Jahre
Als "Supernova" bezeichnet man eine Sternexplosion, bei der extrem hohe Energien freigesetzt werden. Üblicherweise handelt es sich dabei um Energiemengen zwischen 10 hoch 42 und 10 hoch 44 Joule. Supernovae treten im Durchschnitt alle 30 Jahre in einer Galaxie auf. Die meisten historisch bekannten Supernovae wurden so hell, dass sie auch am Taghimmel beobachtet werden konnten.
->   Mehr über Supernovae bei der NASA
...
->   Chandra-Website der NASA
->   Goddard Space Flight Center
->   Das Stichwort Supernova im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010