News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Kritik an Fast-Food-Ernährung der EU-Bürger  
  Europäische Kardiologen stellen der Ernährung der EU-Bürger ein schlechtes Zeugnis aus und kritisieren die extragroßen Portionen der Fast-Food-Ketten. Diese gehörten "nicht unbedingt zu einer heilsamen Diät".  
Dies sagte Eckart Fleck, Sprecher der Europäischen Kardiologenvereinigung (European Society of Cardiology, ESC) am Donnerstag in München.

Der Zusammenhang zwischen Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten ist ein Schwerpunkt auf dem am Samstag startenden Europäischen Kardiologenkongress in München.
...
Mehr als 25.000 Herzspezialisten treffen sich dort vom 28. August bis 1. September auf der größten europäischen Medizinertagung. Auf dem Kongress - vergangenes Jahr am Wiener Messegelände abgehalten - werden die modernsten Möglichkeiten zur Verhütung, Diagnose und Therapie von Herzkrankheiten diskutiert werden.
...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Todesursache Nr. eins
Übergewicht befördert Diabetes. Diabetiker haben ein 20- prozentiges Risiko, einmal eine Herzkrankheit zu erleiden, sagte Fleck. Weitere Risikofaktoren wie Alter und Rauchen seien dabei noch nicht mit eingerechnet.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in westlichen Industriestaaten noch vor Krebs die Todesursache Nummer eins, sagte ESC-Präsident Jean-Pierre Bassand.
Jährlich vier Mio. Tote in Europa
In Europa sterben pro Jahr rund vier Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das sind 48 Prozent der Todesfälle. In Österreich sind "Herzinfarkt&Co" gar für 52 Prozent der Todesfälle verantwortlich. Krebs folgt mit 25 Prozent weit abgeschlagen.

Die Unterschiede sind allerdings von Land zu Land enorm. Die Todesraten sind am höchsten in den Staaten Ost- und Zentraleuropas. In Westeuropa liegen Großbritannien, Irland und Finnland an der Spitze.

Österreich weist eine Herz-Kreislauf-Todesrate auf, die es mit Ländern wie Finnland, Irland, Deutschland, Slowenien, Slowakei, Portugal und Griechenland auf eine Ebene stellen.
->   European Society of Cardiology (ESC)
->   Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Mehr zu diesen Themen in science.ORF.at:
->   Homers Verse sind gut für Herzschlag und Atmung (6.8.04)
->   Defibrillator: Therapie von Herzrhythmusstörungen (1.7.04)
->   Partner-Stress erhöht Herzinfarkt-Risiko bei Frauen (23.6.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010