News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Sportfischer dezimieren bedrohte Fischarten  
  Jeder vierte gefangene Fisch einer bedrohten Art wurde 2002 in den USA von einem Sportfischer aus dem Salzwasser gezogen. In einigen Region liegt diese Quote sogar noch höher, wie eine aktuelle Studie ergab.  
So waren im Südatlantik Freizeitangler zu 38 Prozent am Fang gefährdeter Fischarten beteiligt. An der Pazifikküste belief sich ihr Anteil auf 59 Prozent, im Golf von Mexiko seien es gar 64 Prozent gewesen. Die Autoren der Studie fordern daher effektive Reglementierungen für die Sportfischerei.
...
Die Studie "The Impact of United States Recreational Fisheries on Marine Fish Populations" von Felicia C. Coleman et al. erschien am 26.8.04 auf der Website des Fachjournals "Science" (DOI: 10.1126/science.1100397).
->   Zum Originalartikel (kostenpflichtig)
...
Fanganteil der Sportfischerei höher als angenommen
Für die US-Untersuchung analysierte die Forschergruppe um Felicia Coleman von der Florida State University in Tallahassee die Fangdaten mehrerer US-amerikanischer Institute und Umweltbehörden für die Jahre von 1981 bis 2002.

Sie verrechneten dabei sowohl die Fänge der kommerziellen Fischerei als auch solche der Hobbyangler.

Bisher habe man angenommen, dass Feierabend-Fischer nur bis zu zwei Prozent an den Fängen von Meeresfischen beteiligt seine, berichten die Wissenschaftler. Nach ihren Angaben läge der Anteil de facto aber doppelt so hoch, schreiben Coleman und ihre Kollegen.
Besonders gefährdete Arten betroffen
Besonders stark seien Sportfischer am Fang solcher Fischarten beteiligt, die bereits als überfischt gelten, berichten die Forscher.

Bei einigen Arten überträfen Hobbyangler gar die kommerzielle Fischerei. Außerdem angelten amerikanische Sportfischer im Gegensatz zur Industriefischerei selektiv große Fischarten.

Sowohl Freizeit- als auch kommerzielle Fischerei reduzierten die Biomasse in den Meeren, veränderten die Altersstruktur der Fischschwärme und beeinflussten die Zusammensetzung der Fischpopulationen, schreiben die Wissenschaftler.

Um lebensfähige Populationen zu erhalten, müssen daher auch effektive Reglementierungen für die Freizeitfischerei geschaffen werden.
->   Florida State University
->   Das Stichwort Fischerei im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010