News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Auch Dinosaurier kümmerten sich um den Nachwuchs  
  Zwar kümmern sich die Nachkommen der Dinosaurier - Krokodile und Vögel - teils intensiv um den eigenen Nachwuchs. Doch wie ihre Vorfahren es damit hielten, ist vor allem aufgrund dürftiger Belege nicht bekannt. Verblüffende Fossilienfunde aus dem Nordosten Chinas zeigen nun zumindest für eine Art der urzeitlichen Echsen, dass die innige Brutpflege wohl dazu gehörte.  
Dabei handelt es sich um eine ausgewachsene Papageienechse (Psittacosaurus) mit 34 Jungen, die auf engstem Raum in einem unterirdischen Bau gefunden wurden. Die Papageienechsen hatten sich vermutlich angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Todesdrohung eng aneinander gedrängt.
...
Die Studie ist unter dem Titel "Parental care in an ornithischian dinosaur" im Fachmagazin "Nature", Bd. 431, Seiten 145-146, Ausgabe vom 9. September 2004, erschienen.
...
Beweis für Brutpflegeverhalten
Für das gemischte amerikanisch-chinesische Forscherteam um David Varricchio von der Montana State Universität liefert dieser paläontologische Fund einen "bestechenden Beweis" für das Brutpflegeverhalten von Dinosauriern.

Die Überreste der 35 Papageienechsen wurden in der chinesischen Provinz Liaoning ausgegraben, der bedeutendsten Saurierfundstätte weltweit. Alle Echsen befanden sich in aufrechter Position, als sie ein plötzlicher Tod ereilte.
Diverse mögliche Todesursachen
 
Bild: Nature

Im Bild zu sehen sind die Überreste der Papageienechsen. Einige der Skelette - darunter das ausgewachsene Exemplar - wurden durch Erosion leicht beschädigt. Die Anordnung der Fossilien deutet auf eine ursprünglich beckenartig geformte Höhle hin.

Als Todesursache kommen nach den Annahmen der Wissenschaftler eine Gasvergiftung oder ein Vulkanausbruch sowie der Einsturz der Höhle oder eine Überschwemmungskatastrophe in Frage.

Die Mehrzahl der Jungtierskelette sei in der natürlichen Sitzposition erhalten, schreiben die Forscher. Ähnlich wie liegende Hunde haben die jungen Papageiensaurier die Vorder- und Hinterbeine gespreizt und die Unterschenkel und Unterarme angeklappt.

Die rund drei Zentimeter langen Oberschenkelknochen sind nach Angaben des Teams schon vollständig verknöchert und ausgeformt. Daraus schließen die Forscher, dass es sich um ältere Jungsaurier handelte. Offenbar betrieben Papageiensaurier eine intensive Jungtieraufzucht, schließen die Wissenschaftler.
Nachfahren kümmern sich um Nachwuchs
Paläontologen gehen davon aus, dass Dinosaurier Urahnen der Vögel und Krokodile waren. Sowohl Vögel als auch zum Teil Krokodile kümmern sich intensiv um ihren Nachwuchs.

Für das Brutpflegeverhalten von Dinosauriern gab es bisher nur dürftige Belege. Elterliche Fürsorge sei schon für verschiedene Arten diskutiert, bisher aber nicht bestätigt worden, heißt es dazu in "Nature".
Informationen zu den Papageienechsen
Die Papageienechse, die vor 97 bis 119 Millionen Jahren lebte, trägt ihren Namen wegen ihres zahnlosen Hornkiefers, der an den Schnabel von Papageien erinnert. Die Pflanzen fressenden Echsen konnten zwischen 80 Zentimeter und zwei Meter lang sowie bis zu 1,2 Meter groß werden.

Sie wogen bis zu 80 Kilogramm und konnten sowohl auf allen Vieren laufen als auch eine aufrechte Position einnehmen
->   Department of Earth Science der Montana State University
->   Dalian Museum of National History (China)
Mehr rund um Dinosaurier in science.ORF.at:
->   Dino-Fossile zeigen späte Trennung Afrikas vom Urkontinent (3.6.04)
->   Suuwassea emilieae: Neue Dinosaurier-Art in den USA entdeckt (21.5.04)
->   Dinosaurier-Sterben: Explosionen in der Erdkruste als Ursache?(6.5.04)
->   Schon die Dinosaurier litten unter Krebs (22.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010