News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Roboter verspeist Fliegen für Energiebedarf  
  Britische Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Fliegen verspeist und somit seine eigene Energie produziert. Acht blaue Brummer reichen aus, um den kleinen EcoBot II fünf Tage lang "satt" zu machen.  
Dies berichten Chris Melhuish und Kollegen von der University of the West of England (Bristol) in der neuen Ausgabe des Fachmagazins "New Scientist" (Nr. 2464, S. 19). Bei dieser schmalen Ration schaffe der Roboter ein Spitzentempo von zehn Zentimetern pro Stunde. "Alle zwölf Minuten sendet er zudem ein Signal zurück", sagt Melhuish.
...
Das Projekt wird am vom 8. bis 9. September 2004 stattfindenen "Biologically Inspired Robotics Symposium 2004" an der University of Essex vorgestellt. Titel des Vortrags: "EcoBot II: An environment monitoring autonomous robot".
->   Zur Textversion des Vortrags (pdf-File)
...
Mikroben verdauen Insekten und liefern Energie
 
Bild: University of the West of England

Der mit Sensoren ausgerüstete EcoBot soll in unwegsamen und gefährlichen Umgebungen zum Einsatz kommen. Um von Batterien unabhängig zu werden, haben die Forscher für den Roboter ein Verdauungssystem erdacht:

In seinen acht Brennstoffzellen ("microbial fuel cells") verdauen Klärschlamm-Bakterien den Chitinpanzer der Fliegen, setzen daraus Zuckermoleküle frei und produzieren mit diesen elektrischen Strom.

Einziger Nachteil des bislang noch handgefütterten Roboters: Um die Fliegen selber anzulocken müsste er künftig, so die Forscher, zum Himmel stinken - nach Exkrementen eben.
->   The EcoBot Project
->   Intelligent Autonomous Systems Laboratory
->   New Scientist
->   Das Stichwort Roboter im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010